Unsere Kurzbeschreibung des Gsk TV-Spots

GSK bewirbt die Impfung gegen Gürtelrose für Personen ab 60 Jahren. Die Impfung schützt effektiv vor den langanhaltenden Schmerzen und Einschränkungen durch Gürtelrose. Beratung erhalten Sie beim Arzt oder in der Apotheke. Werbebotschaft: Impfen schützt!

Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Rtl, (c) Gsk

Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.

Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.


0:30
2025-10-13
Views48
0
0

Unsere Meinung

Meiner Ansicht nach fällt bei diesem Spot als Erstes auf, wie konsequent auf Schwarz-Weiß-Ästhetik gesetzt wird. Ich finde, dass diese visuelle Entscheidung den Fokus sehr stark auf die Ernsthaftigkeit des Themas legt und jede Ablenkung ausschließt. Es entsteht eine ziemlich bedrückende und fast schon klinisch wirkende Stimmung, die das Leiden der gezeigten Personen sehr deutlich transportieren will.

Das gelingt meiner Meinung nach durch die Kombination aus reduzierten Farben, Nahaufnahmen der Gesichter und den regelmäßig eingeblendeten, sachlichen Fakten.

Für mich persönlich wirkt der Spot gerade dadurch ziemlich schwer, fast schon etwas distanziert, da wenig Raum für Hoffnung oder Leichtigkeit bleibt. Aus der Sicht der Zielgruppe – also ältere Menschen ab 60 – glaube ich aber, dass diese Direktheit durchaus den gewünschten Effekt haben kann. Es wird sehr klar vermittelt, dass Gürtelrose keine Lappalie ist und die Folgen gravierend sein können. Ich denke, vor allem die lange Einblendung „Die Schmerzen können über Monate anhalten und Ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen“ soll ein Gefühl von Dringlichkeit erzeugen.

Was die Kreativität betrifft, so ist der Spot nicht besonders originell oder überraschend – aber vielleicht ist das auch gar nicht das Ziel. Der inszenierte Dokumentarstil wirkt abgesichert und eher nüchtern. Ich bin der Meinung, dass dadurch zwar kein starker Wiedererkennungswert geschaffen wird, aber auf jeden Fall Glaubwürdigkeit und Seriosität mitschwingen. Das wird noch verstärkt durch die Hinweise, dass keine echten Patient*innen gezeigt werden und die Geschichten „inspiriert“ sind, weil damit auch Transparenz hergestellt wird.

Von der Werbebotschaft her ist die Aussage extrem klar gehalten. „Impfen schützt! Die Gürtelrose-Impfung ist für alle Personen ab 60 Jahren empfohlen.“ Das klingt aus meiner Perspektive sehr nach einer klassischen Gesundheitsaufklärung. Unterstützt wird die ganze Sache ja auch durch Institutionen wie die Apothekerkammer – auch das soll bestimmt für zusätzliches Vertrauen sorgen.

Was mir als Zuschauerin auffällt, ist, dass die Authentizität der Darsteller dadurch etwas leidet, dass sie offensichtlich Schauspieler sind und keine echten Betroffenen. Das steht im Kleingedruckten, ist aber ein leichter Dämpfer aus meiner Sicht. Dennoch: Die Botschaft wird klar auf den Punkt gebracht, und die Zielgruppenansprache ist eindeutig und direkt.

Ob ich persönlich abgeholt werde? Eher nicht, weil die Inszenierung für meine Altersgruppe sehr weit weg klingt. Aber für die Zielgruppe wirkt der Spot wohl eher wie ein unmissverständliches Warnsignal. Ich muss ehrlich zugeben, ein bisschen klingt es wie ein medizinischer Reality-Check, der kaum einen Zweifel an der Notwendigkeit der Impfung lässt.

Ich lege Wert auf eine sachliche und respektvolle Diskussion und freue mich, wenn ihr eure Meinungen oder Beobachtungen zu diesem Spot – besonders unter Berücksichtigung der Zielgruppe und der gestalterischen Mittel – hier teilt.


Beachten Sie, dass alle Bilder urheberrechtlich geschützt sind und nur im Rahmen des Zitatrechts diskutiert werden sollten.

Eure Meinung, Kommentare, Fragen

0Kommentare
U

Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:

0:30

Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:

0:02

Ein Mann in Nahaufnahme, schwarz-weiß Bild. Tränen auf seinen Wangen. Text "Gürtelrose!" in weiß mit rotem Unterstrich. Unten kleiner Text: "Keine echten Patient*innen gezeigt. Inspiriert durch wahre Geschichten von Betroffenen."

0:03

Ein Mann mit ernster Miene, schwarz-weiß dargestellt, schaut zur Seite. Unten im Bild steht der Text: "Jede/r Dritte erkrankt im Laufe des Lebens an Gürtelrose."

0:07

Eine Frau sitzt vor einem grauen Hintergrund und trägt eine helle Bluse. Unten im Bild steht der Text: "Die Schmerzen können über Monate anhalten und Ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen." Das Bild ist in Schwarz-Weiß gehalten.

0:08

Ein unterer Rücken mit rotem Ausschlag oder Hautirritation. Dunkle Beleuchtung, Bildunterschrift: "Die Schmerzen können über Monate anhalten und Ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen."

0:10

Ein schwarz-weiß Bild zeigt einen älteren Mann mit Bart. Er hält eine Hand an seinen Kopf. Unten im Bild steht der Text: „Die Schmerzen können über Monate anhalten und Ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.“

0:13

Ein Mann mit grauem Haar und Bart ist oberkörperfrei zu sehen. Er blickt zur Seite. Der Hintergrund ist schlicht und grau. Unten im Bild steht der Text: "Die Schmerzen können über Monate anhalten und Ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen."

0:15

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und schaut direkt in die Kamera. Sie trägt einen gestrickten Pullover und hat schulterlanges Haar. Der Hintergrund ist dunkel und der Fokus liegt auf ihrem Gesichtsausdruck. Das Bild ist in Schwarz-Weiß gehalten.

0:20

Ein Mann sitzt auf einem Stuhl, trägt ein dunkles Hemd über einem T-Shirt. Der Hintergrund ist grau. Links im Bild steht der Text "Impfen schützt!". Das Bild ist in Schwarz-Weiß gehalten.

...
TV Werbung about you - a lot less by lena meyer-landrut
Entdecke die exklusive Frühjahrs-/Sommerkollektion a lot less by Lena Meyer-Landrut nur bei ABOUT YOU

134views

0:202022-05-27

...
TV Werbung ikea - Knut räumt auf und schafft Platz für Neues mit LebeSmårt von IKEA. Mit Protagonistin, die Ihre Wohnung radikal entrümpelt.
Platz für Neues: Mit IKEA LebeSmårt den Wohnraum optimal organisieren!

454views

0:202024-11-29

...
TV Werbung about you - bis zu -50% extra rabatt
ABOUT YOU Geburtstag: Bis zu 50% Extra-Rabatt & gratis Versand auf App-Modeartikel sichern

119views

0:202022-05-16

...
TV Werbung lidl - Lidl lohnt sich: Vertrauen Sie auf frische Qualität bei Obst und Gemüse – jeden Tag zum Superpreis. Zufrieden oder Geld zurück!
Warum sich Lidl für mich lohnt? Weil ich mir sicher sein will. Und das bin ich erst dann, wenn ich der Qualität auch wirklich vertrauen kann. Genau deshalb Lidl. Jeden Tag Top Qualität zu einem Superpreis. Der Beweis, dass Lidl frische Versprechen beim gesamten Obst und Gemüse. Zufrieden ohne Geld zurück. Lidl lohnt sich.
Frisches Obst & Gemüse in Top-Qualität zum Lidl-Preis mit Zufriedenheitsgarantie!

682views

0:302025-01-03

...
TV Werbung obi - Alles machbar mit Obi! Entdecke unsere Frühjahrsangebote und mach deinen Gartentraum wahr. Mit dem Weber Gasgrill Spirit E-425 GBS 2025 und vielem mehr. Lass dich nicht aufhalten!
Mit Obi und dem Weber Gasgrill Spirit E-425 GBS 2025 den Garten neu entdecken!

495views

0:202025-03-13

Werbung aus dem Jahr 2025 von Gsk in Österreich, mit dem von uns gewählten Titel: "GSK: Impfung gegen Gürtelrose ab 60 – Schützt wirksam vor Schmerzen und Einschränkungen" mit der Kurzbeschreibung: "GSK präsentiert: Schützen Sie sich vor Gürtelrose! Empfohlen ab 60 Jahren – Beratung in Ihrer Apotheke oder beim Arzt. Unterstützt von ÖSTERREICHISCHER APOTHEKERKAMMER & RHEUMALIGA. Impfen schützt!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorien Impfung, Gesundheit, Apotheke, Vorsorge.