Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Giotto Momenti bietet inspiriert von Vanillekipferl ein besonderes Geschmackserlebnis für genussvolle Momente mit Freunden – ideal für das Lebensgefühl „Dolce Vita“. Die Werbebotschaft: Dolce Vita? Nur mit Giotto!
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Pro7, (c) Giotto
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Wenn ich mir diesen Giotto TV-Spot anschaue, springt mir als erstes die nahezu überinszenierte „Dolce Vita“-Attitüde ins Auge. Man inszeniert hier das süße Leben unter makellosem italienischen Himmel, garniert mit pastellfarbenen Lieferwagen und einer fast schon karikaturhaften mediterranen Leichtigkeit. Aus meiner Perspektive ist das ein durchaus ansprechendes Setting, das mit erheblich gestalterischem Aufwand arbeitet, aber doch ein wenig kalkuliert wirkt – der Versuch, Genuss als Lebensstil zu verkaufen, schwingt stets mit.
Kreativ finde ich tatsächlich den Übergang vom klassischen Produkt-Shot zur inszenierten Zutaten-Szene: Das Ei, das inmitten von Hülsenfrüchten landet, umrahmt von warmem Cinemascope, greift die Sehnsucht nach Authentizität und Handwerk gekonnt auf. Die nachfolgende Animation, bei der sich Zutaten zu einer strukturierten Kugel zusammentun, ist handwerklich bemerkenswert und transportiert geschickt das handwerkliche Narrativ der Marke – allerdings, meiner Einschätzung nach, auch mit einer gewissen Prise Zuckerguss-Pathos.
Gerade die Zielgruppenansprache erscheint mir interessant. Hier wird das Lebensgefühl der Hedonisten, Genussmenschen und vielleicht auch ein Hauch von Nostalgikern adressiert, die „besondere Momente“ im Sonnenlicht suchen – und sich dabei mit einem Vanillekipferl-inspirierten Snack betrügen lassen sollen, dass es sich um authentisch italienische Lebensart handle. In meinen Augen wird das Bild einer pan-europäischen Wohlfühlblase geschaffen, in der sich die „Community Enjoyment“-Szenen schon fast ins idyllisch Unwirkliche steigern. Die Message: Nur mit Giotto wird aus dem Alltag eine südländische Postkarte.
Die Werbebotschaft selbst ist ziemlich eindeutig: Giotto Momenti eignet sich nicht nur als Snack, sondern steht für das Versprechen, besondere Augenblicke zu versüßen und daraus ein Gemeinschaftserlebnis zu machen. Ich erkenne in der Bildsprache und im Copywriting durchaus eine deutliche Markenpositionierung – besonders durch den smarten Tagline-Einsatz: „DOLCE VITA? Solo con GIOTTO!“. Das ist klar, laut und stellt sich selten in Frage. Ob mich dieses Selbstbewusstsein überzeugt oder ob ich es eher als Verkaufsallüre abtue, lasse ich mal dahingestellt.
Visuell kann ich nur sagen: Hier bekommt man, was man bestellt. Sonnengeküsste Plätze, freundliche Menschen, elegant dekorierte Produkte – jede Szene ist ein kleines Stillleben. Ich denke, das funktioniert auch; die Sehnsucht nach Genuss und Unbeschwertheit wird zuverlässig getriggert, aber eben auch so akkurat und wohltemperiert, dass fast alles wie in einer Werbebroschüre arrangiert wirkt. Dieser visuelle Perfektionismus hat durchaus seinen Reiz, aber ich persönlich hätte mir subtilere, vielleicht überraschendere inszenatorische Brüche gewünscht.
Die Konsistenz der Markenbotschaft wird von Szene zu Szene konsequent durchgezogen: Vom ersten Auftritt des Lieferwagens bis zum finalen Call-to-Action bleibt der Claim „Dolce vita solo con Giotto“ der rote Faden. Inhalt und Bild greifen nahtlos ineinander, darin sehe ich eine professionelle Umsetzung, die wenig Angriffsfläche bietet – zumindest auf der handwerklichen Ebene.
Was mich schlussendlich etwas schmunzeln lässt, ist die feinsäuberliche Choreografie dieses Leichtigkeits-Paradieses. Ich kann mir kaum vorstellen, dass am südlichen Mittelmeer tatsächlich jeder Lieferant so frischen Look trägt oder dass Vanillekipferl das italienische Herz höherschlagen lässt. Aber genau darin liegt auch der augenzwinkernde Charme: Es wird eine Realität erschaffen, die zwar nicht existiert, aber umso verführerischer wirkt.
Mich würde interessieren, wie andere diesen Spagat zwischen inszenierter Leichtigkeit und emotionaler Überfrachtung erleben. Wird der Spot als inspirierend, vielleicht sogar als clever empfunden – oder kippt das vermeintliche „Dolce Vita“ für euch ins rein Werblich-Kitschige? Diskutiert doch mal, wie sehr euch solche Konstrukte im Werbealltag ansprechen – oder ob ihr beim nächsten „Solo con Giotto“ lieber ein echtes Vanillekipferl sucht.
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Eine Hand hält eine Packung Giotto. Ein Giotto fällt aus der Packung in eine Glasschüssel. Im Hintergrund ist ein unscharfes, stilvolles Küchenambiente.
Ein Mann mit Bart schaut leicht lächelnd zur Seite. Sein Gesicht ist im Vordergrund scharf zu sehen, während der Hintergrund verschwommen ist. Warme Farbtöne dominieren die Szene.
Ein Ei liegt in einem Haufen von Getreidekörnern. Ein paar Körner schweben darüber. Der Hintergrund ist unscharf und in sandigen Tönen gehalten.
Ein Lieferwagen mit der Aufschrift „Giotto“ steht vor einem großen Gebäude mit Säulen. Eine Person in weißer Hose und rotem Oberteil steht daneben. Im Vordergrund sind Tische und Stühle eines Cafés zu sehen. Eine blaue Vespa parkt in der Nähe der Treppe, die zum Gebäude führt. Die Fassade ist teilweise mit Efeu bewachsen und das Wetter ist sonnig.
Ein Mann mit lockigem Haar steht mit dem Rücken zur Kamera. Eine ältere Hand ruht auf seiner Schulter. Der Mann trägt ein Hemd in Braun. Im Hintergrund unscharf erkennbare Gebäude und Pflanzen.
Ein lächelndes älteres Paar steht im Freien, er trägt eine Brille und ein Hemd mit einem Pullover über der Schulter, sie trägt eine bunte Bluse. Beide wirken gut gelaunt. Im Hintergrund sieht man Bäume und Gebäude, der Himmel ist blau. Sie scheinen das sonnige Wetter zu genießen.
Menschen sitzen an runden Tischen im Freien, einige lächeln und winken. Ein Mann geht mit einem Fahrrad vorbei. Die Umgebung zeigt Bäume, einen hellblauen Himmel und im Hintergrund eine Stadtansicht. Ein Schild mit "la dolce vita" und Bildern von Produkten steht links im Bild. Die Stimmung ist entspannt und sonnig.
Ein Mann hält eine Giotto-Verpackung in die Kamera, trägt ein braunes Hemd und rote Hosenträger. Im Hintergrund eine Gebäude mit Säulen und verschwommene Personen, die an Tischen sitzen. Oben der Text "DOLCE VITA? Solo con GIOTTO!".
Ein dreirädriges Fahrzeug mit der Aufschrift "Giotto" parkt vor einer Mauer mit Blick auf das Meer. Ein Mann sitzt im Fahrzeug. Die Szene ist sonnig, mit einem klaren blauen Himmel und einem schlanken Baum im Hintergrund.
376views
0:252025-05-05
110views
0:152025-05-05
50views
0:202025-10-06
246views
0:202025-06-09
Werbung aus dem Jahr 2025 von Giotto in Österreich, mit dem von uns gewählten Titel: "Giotto Momenti Vanillekipferl – das besondere Geschmackserlebnis für Dolce Vita mit Freunden" mit der Kurzbeschreibung: "Genieße das Dolce Vita mit GIOTTO Momenti – inspiriert von Vanillekipferl! Probiere jetzt den einzigartigen Geschmack in jeder GIOTTO Kugel.". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorien Süßigkeiten, Kaffee.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare