Unsere Kurzbeschreibung des Dyson TV-Spots

Der Dyson V11 Absolute Extra ist ein kabelloser Staubsauger mit automatischer Saugkraftanpassung, dynamischem Sensorsystem und 9 Zubehörteilen für flexible Reinigung. Testsieger bei Stiftung Warentest (2021). Direkt bei Dyson erhältlich. Erstausstrahlung: 22.02.2021.

Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Sat1, (c) Dyson

Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.

Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.


0:20
2021-04-04
Views13
0
0

Unsere Meinung

Wenn ich auf den im Februar 2021 erstmalig ausgestrahlten Dyson V11 Absolute Extra TV-Spot zurückblicke, erscheinen mir als erfahrener Marketing-Profi einige Aspekte des Werbeauftritts besonders bemerkenswert – und andere, gerade gemessen an meinem persönlichen Anspruch an außergewöhnliche Kommunikation, durchaus kritisch beleuchtenswert.

Die Zielgruppenansprache wirkte seinerzeit auf mich klar definiert und konsequent durchdacht:

Der Spot adressierte, meines Erachtens, vor allem ein technikaffines, designorientiertes und qualitätsbewusstes Publikum, das neben reiner Funktionalität auch Wert auf Innovation und Markenrenommee legte. Ich fand es beachtlich, dass der Fokus nicht nur auf Leistungsdaten, sondern auch auf anwendungsnahe Szenarien (wie die Reinigung verschiedenster Bodenarten und selbst von Wänden oder Decken) gelegt wurde. Damit deckte man damals – durchaus vorausschauend – ein breiteres Nutzungsspektrum ab, was sich meines Erachtens gerade im rückblickenden Vergleich zu Mitbewerber-Spots jener Jahre differenzierend ausgewirkt hat.

Hinsichtlich der Werbebotschaft bin ich der Meinung, dass Dyson seine Kompetenz für technologischen Fortschritt und sein Selbstverständnis als Innovationstreiber klar herausstellte. Die Kommunikation des dynamischen Sensorsystems, die hervorstechende Akku-Laufzeit und die prominente Einbindung des Stiftung Warentest-Siegels positionierten das Produkt nachdrücklich als State-of-the-Art-Lösung. Ich bin der Ansicht, dass die Übernahme des Originalclaims „Direkt bei denen kaufen, die es gemacht haben“, sehr authentisch und markenadäquat platziert wurde: Sie unterstrich das Selbstvertrauen und die Unabhängigkeit, die Dyson seit jeher propagiert hatte. Dennoch stelle ich aus meiner persönlichen Sicht infrage, ob der Spot damals die Chance für eine emotionalere Verankerung der Botschaft – jenseits von Testauszeichnung und Feature-Listing – ausreichend ausgeschöpft hat.

Was Kreativität und Originalität betrifft, fiel meine Einschätzung im Jahr 2021 durchaus geteilt aus: Formal bewegte sich die Produktion auf hohem Niveau. Die sauber komponierte Ästhetik – der minimalistische, weiß-gehaltene Raum, die geschwungenen Wände, das Wechselspiel unterschiedlich strukturierter Böden und das kontrastierende Produktdesign – reflektierte meiner Meinung nach die stringente Designstrategie von Dyson und bediente ein modernes Bild- und Markenerlebnis. Dennoch fehlte mir, retrospektiv betrachtet, die überraschende Wendung, das Augenzwinkern oder der dramaturgische Kniff, der diesen Spot aus meiner Sicht inhaltlich so herausragend gemacht hätte, wie Dyson dies mit seinen bahnbrechenden Produkten häufig versuchte. Ich denke, dass ein kreativer Bruch oder eine subversive Inszenierung das kommunikative Potenzial deutlich stärker hätte ausschöpfen können – auch, weil der Markt für Haushaltsgerätewerbung zu dieser Zeit visuell und inhaltlich zunehmend kompetitiv wurde.

Die visuellen Elemente überzeugten in ihrer reduzierten Formensprache und der klaren Inszenierung des Produkts. Die Nahaufnahme der technischen Features, die Betonung auf das digitale Display und die detaillierten Einblicke in die Geräte-Innereien spiegelten, wie ich finde, vorbildlich Dysons Markenkern wider: Sichtbarmachung von Funktionalität und Technik, dort, wo andere bloß auf Oberflächenästhetik setzten. Diese entschieden sachliche Präsentation hatte einen hohen Wiedererkennungswert und übertrug das seit Jahrzehnten kultivierte Markenimage auch in die digitale Ära des Konsumgütermarketings.

In puncto Markenbotschaft blieb der Spot in meinen Augen angenehm konsistent: Dyson verstand es, die eigene Historie als Innovationsmarke, die den Staubsaugermarkt mit disruptiven Produktideen revolutioniert hatte, stilsicher auf die moderne Bühne zu übertragen: Die technische Fokussierung, das Understatement in der Bildwelt sowie der Verzicht auf überzogene Emotionalisierung entsprachen exakt der Brand-Identity, wie ich sie kannte.

Eine mögliche Schwachstelle sah ich damals wie heute darin, dass trotz aller technischen Raffinesse und des klaren Designstatements der kommunikative Bogen zur Alltagsrelevanz nur bedingt gespannt wurde. Meiner Ansicht nach fehlte es an einer emotionalisierenden Geschichte, die die Nutzer:innen noch spürbarer in ihrem Lebensalltag hätte abholen können. Zwar verstand Dyson es, Kompetenz zu beweisen – doch wirklicher Gesprächswert oder gar Überraschungspotenzial blieben, so finde ich, auf der Strecke. In einer zunehmend umkämpften Werbelandschaft hätte ich persönlich mir ein mutigeres Zurückgreifen auf spielerische, gar subversive Elemente gewünscht – etwa in Form einer kreativen Wendung am Schluss oder einer ungewöhnlichen Protagonisten-Inszenierung, die die technische Ratio mit einer anregenderen Story verband.

Im Zeitkontext von 2021 betrachtet, erinnere ich mich daran, dass der Spot den damaligen State-of-the-Art widergespiegelt hat: Funktionale Überlegenheit, markensichere Zurückhaltung und die Betonung der direkten Herstellerbeziehung standen klar im Zentrum. Dennoch erinnere ich mich, diesen Spot sowohl fachlich zu respektieren, als auch persönlich als zu wenig herausfordernd für das Erwartungsniveau an außergewöhnliche Markenkommunikation empfunden zu haben.

Zusammenfassend denke ich, dass Dyson mit diesem Spot damals konsequent den eigenen Weg gegangen ist; mein Erfahrungs- und Qualitätsanspruch als langjähriger Marketing-Experte ließ mich jedoch wünschen, es hätte ein wenig mehr Mut zur überraschenden Idee, zur unkonventionellen Dramaturgie und einer über den reinen Technikbezug hinausgehenden Erzählweise gegeben.

Autor: Ralf Zmölnig


Beachten Sie, dass alle Bilder urheberrechtlich geschützt sind und nur im Rahmen des Zitatrechts diskutiert werden sollten.

Eure Meinung, Kommentare, Fragen

0Kommentare
U

Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:

0:20

Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:

0:01

Eine Person trägt weiße Kleidung und benutzt einen kabellosen Staubsauger auf einem Fliesenboden. Die Wände sind weiß, der Raum wirkt modern und minimalistisch. Der Staubsauger ist überwiegend blau mit silbernen Akzenten. Es gibt geschwungene Wände im Vordergrund und Hintergrund.

0:02

Blick von oben: Person in weißer Kleidung, benutzt einen kabellosen Staubsauger mit blauer Stange auf einem Holzboden, der in Teppich übergeht. Links Holzboden, rechts Teppich. Die Person bewegt sich von oben nach unten. Der Staubsauger hat eine runde, farbige Anzeige.

0:04

Ein Staubsaugerkopf in Nahaufnahme. Der runde, lila Bereich zeigt ein Display mit einer Batterieanzeige und der Zahl 34:56. Darunter ein kleiner Knopf. Im Hintergrund unscharf mehrere graue Streifen. Unten steht: "Dynamisches Sensorsystem ist nur im automatischen Reinigungsmodus und mit der Torque-Drive-Bodendüse verfügbar."

0:06

In einem technisch wirkenden Umfeld zeigt sich die Innenansicht eines Geräts mit sichtbaren Schaltkreisen. Eine durchsichtige Hülle umschließt die technische Struktur. Unten im Bild steht ein Hinweistext auf Deutsch: "Dynamisches Sensorsystem ist nur im automatischen Reinigungsmodus und mit der Torque-Drive-Bodendüse verfügbar."

0:10

Ein schlanker Staubsaugeraufsatz saugt Krümel zwischen zwei grauen Oberflächen auf. Links unten steht der Text: "9 Zubehörteile 3in1 Flexibilität".

0:12

Eine Person benutzt einen kabellosen Staubsauger mit langem blauen Rohr, um eine Wand oder Decke zu reinigen. Der Hintergrund ist grau. Links unten steht Text: "9 Zubehöre, 3in1 Flexibilität."

0:16

Ein Staubsauger (Dyson V11 Absolute Extra) steht rechts an einer weißen Wand. Links daneben schwarzer Text mit Produktname und Testauszeichnung der Stiftung Warentest. Rechts oben ein Siegel "Testsieger Kategorie Akku-Staubsauger", Bewertung "Gut (2,2)". Unten kleiner Text mit weiteren Informationen. Fliesenboden sichtbar.

0:17

Schwarzer Hintergrund mit weißem Text: „Direkt bei denen kaufen, die es gemacht haben. Dyson.de“.

...
TV Werbung bipa - Entdecke die Schönheit des Lebens mit BIPA: Jetzt bis zu -40% auf Top-Düfte von Marken wie VERSACE und BOSS. Fühle dich selbstbewusst und strahle in jeder Situation!
BIPA Duft-Sale: Bis zu 40% Rabatt auf Top-Marken wie VERSACE und BOSS!

157views

0:202025-04-28

...
TV Werbung hofer - Mit das "HoT was" feiert Hofer in Österreich 10 Jahre mit Mega-Datentarif-Angeboten: 80.000 MB bei HoTfix Mega 5G für nur 17,90 €. Jetzt wechseln und Nummer gratis mitnehmen! HOFER – Da bin ich mir sicher. Beworben wir auch die URL www.hot.at!
Hofer feiert 10 Jahre HoT in Österreich mit neuen Datentarifen und dem "HoT fix Mega 5G"-Angebot

578views

0:202025-01-01

...
TV Werbung byd auto - Entdecke urbane Elektromobilität ganz nach deinen Bedürfnissen. Fahre voll elektrisch und sicher dank innovativer Batterietechnologie und nutze Vehicle to Load für Alltag und Abenteuer. Der BYD ATTO 2. Leistbare E-Mobilität zum Preis eines Verbrenners. BYD. Build your dreams. Ab € 29.990.
BYD ATTO 2: Erschwingliches E-Auto mit 420 km Reichweite und bidirektionalem Laden ab 29.990 Euro

176views

0:202025-04-14

...
TV Werbung prada - PRADA Paradoxe Radical Essence: das neue florale Gourmand-Parfum, nachfüllbar. Viele Gesichter, immer du selbst. Zwei Flakons in Pink und Rot. PRADA Milano.
PRADA Paradoxe Radical Essence: Der neue nachfüllbare Duft für Individualität und Vielseitigkeit

70views

0:102025-08-11

...
TV Werbung iglo - Genial, weil regional! Entdecke den cremigen Geschmack von iglo Cremespinat und zarten Erbsen aus nachhaltigem Anbau im Marchfeld. Österreichs Favorit für bewussten Genuss!
Iglo bringt Genuss aus dem Marchfeld: Klassischer Cremespinat & Junge Erbsen aus nachhaltigem Anbau

385views

0:202025-01-06

Werbung aus dem Jahr 2021 von Dyson in Österreich, mit dem von uns gewählten Titel: "Dyson V11 Absolute Extra: Kabelloser Testsieger-Staubsauger mit intelligenter Bodendüse" mit der Kurzbeschreibung: "dyson v11 absolute". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorien Staubsauger, Reinigung, Elektronik, Haushaltswaren.