Unsere Kurzbeschreibung des Dyson TV-Spots

Der am 15.11.2022 erstmals ausgestrahlte Dyson TV-Spot bewirbt den "Dyson purifier humidify+cool formaldehyde". Das Gerät erkennt und filtert Hausstaub, Allergene, Gase sowie Formaldehyd aus der Luft, befeuchtet diese und verbessert das Raumklima. Aktionsangebot: Bis zu 100 € sparen.

Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Rtl-up, (c) Dyson

Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.

Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.


0:20
2022-11-15
Views17
0
0

Unsere Meinung

Aus heutiger Sicht im Jahr 2025 blicke ich auf diesen im November 2022 erstmals ausgestrahlten TV-Spot von Dyson mit einer klaren Haltung, die meiner langjährigen Erfahrung im Marketing und meiner persönlichen Vorliebe für anspruchsvolle, überraschende und konzeptionell innovative Kommunikationsansätze geschuldet ist.

Dyson ist seit vielen Jahren als Innovationsführer im Bereich Haushalts- und insbesondere Reinigungstechnik bekannt – Produkte dieser Marke haben regelmäßig durch technologische Differenzierung und eine stringente, fast schon ikonische Markeninszenierung überzeugt.

In diesem Kontext bewerte ich die Umsetzung des Spots durchaus aus einer kritischen, insofern aber auch sehr markenbewussten Perspektive.

Ich finde, Dyson hatte im Jahr 2022 – in einer Zeit, als Gesundheitsthemen, Luftqualität und „Sauberkeit im eigenen Zuhause“ gesellschaftlich weithin präsent waren – eines der dringendsten Konsumentenbedürfnisse adressiert. Im Spot wurde das, wie ich denke, auf eine sehr direkte und plakative Art umgesetzt: Die Visualisierung von Allergenen, Gasen und speziell Formaldehyd, die förmlich durch den Raum schweben und sprichwörtlich greifbar gemacht wurden, hat für eine spontane Nachvollziehbarkeit gesorgt, die durchaus im unmittelbaren Interesse der Zielgruppe gelegen haben dürfte. Gerade im gehobenen, gesundheitsbewussten Familienumfeld, das sich in der Ausstattung des präsentierten Interieurs und der Figuren widerspiegelte, konnte so mit Alltagsszenen und konkreten Gefahrenquellen durch die Bildsprache eine hohe Identifikation erzeugt werden.

Meiner Meinung nach blieb die kreative Ausarbeitung jedoch zu klar im erwartbaren Rahmen. Trotz der grafisch gelungenen Inszenierung der Schadstoffe und der konsequenten Adaption der Dyson-typischen, fast schon klinisch-reinen Produktästhetik, fehlte mir ein besonderer dramaturgischer Akzent, der sich emotional in das Gedächtnis eingebrannt hätte. So wirkte der Spot für meinen Geschmack zu sehr wie eine technische Gebrauchsanweisung – sachlich, informativ, aber in der Tonalität wenig inspirierend. Ich sehe darin einen gewissen Widerspruch zur Marken-DNA von Dyson, die meines Erachtens immer auch für visionären Erfindergeist und einen Hauch von Unkonventionalität stand.

Was die Zielgruppenansprache betrifft, so hatte man mit der Fokussierung auf den modernen Familienalltag, minimalistisches Interieur und der Visualisierung von „unsichtbaren Gefahren“ einen zielgenauen Ansatz gewählt, wie ich finde. Gerade milieusensible Konsumenten, die Wert auf Design, Funktionalität und ganzheitliche Lebensqualität legen, dürften hier angesprochen worden sein. In der Verbindung von Alltagssituation und Problemlösung blieb die Botschaft glasklar: Der Dyson purifier humidify+cool formaldehyde sollte das Zuhause zu einem gesünderen Ort machen.

Die Konsistenz der Markenbotschaft war damals unbestritten gegeben. Die Inszenierung hielt sich an die minimalistische, technologisch-fortschrittliche Bildsprache, die Dyson über Jahrzehnte aufgebaut und ausdifferenziert hatte. Die Zuordnung zum Premium-Segment – auch durch die Reduktion auf Funktion ohne humoristische oder emotionale Überhöhung – blieb gewahrt.

Ich denke allerdings, dass der Verzicht auf einen unerwarteten Dreh, einen narrativen Bruch oder distinktive Stilmittel, die die übliche Werbeflut durchbrochen hätten, auf lange Sicht verschenktes Potenzial bedeutete. Während die Integration von CTA („Jetzt bis zu 100 Euro sparen“, „100 Tage Geld-Zurück-Garantie“) der marktwirtschaftlichen Notwendigkeit entsprach, unterstrich sie zusätzlich die rationale Ausrichtung des Spots, die mir für eine nachhaltige Differenzierung zu eindimensional erschien.

Im Rückblick auf die Markengeschichte bewerte ich es so, dass der Spot zu sehr auf Sicherheit und die technologische Erklärung gesetzt hatte. Ich bin der Meinung, dass ein mutigerer, vielleicht visuell überraschender oder narrativ prägnanter Zugang der Innovationsführerschaft von Dyson besser entsprochen hätte. Gerade später – im Rückblick aus 2025 – fällt es mir auf, wie viele andere Player in der Branche seither mit kreativen und einprägsamen Kampagnen an Terrain gewonnen haben, während die Erinnerung an diesen Spot eher blass bleibt.

Insgesamt hätte aus meiner Sicht eine stärkere emotionale Aufladung, etwa durch ungewöhnliche visuelle Metaphern, ein Storytelling mit Unerwartetem oder eine künstlerisch avancierte Umsetzung, das Potenzial der Marke umfassender ausgeschöpft. Trotz der klaren, stringenten Markeninszenierung und einer an sich stimmigen Zielgruppenansprache halte ich den Spot rückblickend für sachlich solide, aber im Hinblick auf kreative Innovation und wirklich nachhaltige Unverwechselbarkeit zu konventionell.

Autor: Ralf Zmölnig


Beachten Sie, dass alle Bilder urheberrechtlich geschützt sind und nur im Rahmen des Zitatrechts diskutiert werden sollten.

Eure Meinung, Kommentare, Fragen

0Kommentare
U

Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:

0:20

Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:

0:01

Eine Frau sitzt auf einem Sofa und liest. Im Hintergrund steht ein Mann in der Küche. Auf dem Sofa liegt Haustaub, in der Luft sind Allergene zu sehen. Ein Luftreiniger steht neben dem Sofa. Das Wohnzimmer hat einen Holzboden, große Fenster, und Pflanzen. Eine Uhr hängt an der Wand, und auf dem Couchtisch stehen Tassen.

0:02

Ein Gasherd mit einer blauen Flamme wird zum Kochen genutzt. Eine Hand rührt mit einem Löffel in einer Pfanne. Im Hintergrund sind Küchenutensilien zu sehen. Das Wort "Gase" steht in der Mitte.

0:03

In einem modernen Wohnzimmer sitzt eine Person auf einem Sofa und liest. Eine andere steht in der offenen Küche und kocht. Ein Kind malt am Esstisch. Überall schwebt das Wort „Formaldehyd“. Ein Luftreiniger steht im Raum. Pflanzen und Bilder schmücken die Umgebung. Helles Tageslicht strömt durch große Fenster herein.

0:05

Ein moderner Luftreiniger steht auf einem Holzboden. Im Hintergrund ein Beistelltisch mit Büchern und Vasen, darüber abstrakte Bilder an der Wand. Links ein Vorhang, rechts ein Fenster mit Pflanzen und Kerzen auf der Fensterbank. Lichtdurchfluteter Raum, minimalistisch und aufgeräumt.

0:08

Im Raum steht ein moderner Luftreiniger. Auf dem Holzboden herumwirbelnder Staub. Im Hintergrund sind ein Tisch, Dekorationen, Pflanzen und ein großes Fenster zu sehen. Wände sind in neutralen Tönen gehalten. Ein heller, gut beleuchteter Raum mit einem sauberen, minimalistischen Design.

0:10

Ein blauer Filter mit Wabenmuster in der Mitte. Links brauner Rauch, rechts ein graues Gehäuse mit Rauch. Auf dem Filter steht "Formaldehyd" in weißer Schrift. Schwarzer Hintergrund.

0:12

In einem hellen Wohnzimmer mit Küche sitzt eine Frau auf einem Sofa und liest. Ein Mann kocht in der Küche. Ein Kind malt oder schreibt an einem Tisch. Ein weißes Gerät bläst blaue Luftströme. Holzboden und große Fenster sorgen für viel Licht. Pflanzen und Wandbilder dekorieren den Raum.

0:15

Ein Dyson Luftreiniger steht auf einem Holzboden vor einer hellen Wand. Oben steht der Text "Jetzt bis zu 100 EUR sparen!". Darunter steht "Dyson purifier humidify+cool formaldehyde". Im Hintergrund sind ein Wasserhahn und Küchenutensilien zu sehen.

...
TV Werbung prada - PRADA Paradoxe Radical Essence: das neue florale Gourmand-Parfum, nachfüllbar. Viele Gesichter, immer du selbst. Zwei Flakons in Pink und Rot. PRADA Milano.
PRADA Paradoxe Radical Essence: Der neue nachfüllbare Duft für Individualität und Vielseitigkeit

67views

0:102025-08-11

...
TV Werbung carglass - Carglass in Österreich wirbt mit: Carglass repariert Steinschläge schnell und oft kostenlos. Buchen Sie jetzt Ihren Termin unter Carglass.at oder rufen Sie 0800 230 230 an. Carglass - für klare Sicht in nur 30 Minuten!
Carglass Österreich: Kostenlose Steinschlag-Reparatur in nur 30 Minuten buchen!

560views

0:152025-01-12

...
TV Werbung snickers - was du brauchst
Snickers: Still deinen Hunger und sei wieder du selbst – Was du brauchst für klare Köpfe

18views

0:152022-09-18

...
TV Werbung byd auto - BYD wirbt in Österreich mit: Erlebe die Zukunft mit dem BYD Sealion 7: Elektrisch, stilvoll und nachhaltig. Fahrspaß ohne Emissionen, bis zu 502 km Reichweite. BYD - Build your dreams. Ab €44.980,- inkl. E-Förderung. Leistbare E-Mobilität zum Preis eines Verbrenners.
Erleben Sie den elektrischen BYD Sealion 7: Stil, Innovation und Reichweite bis 502 km ab €44,980

353views

0:202025-01-13

...
TV Werbung salzburgmilch - Der Werbespot für SalzburgMilch betont die Tradition und Fürsorge für Tiere, die zu einem besonderen Geschmack führen. Das Kind erzählt ,dass der Opa sagt, sie wären Kuhmenschen. Vorgestellt wird am Ende der Premium Original Almkönig, ein cremiger Genuss, fein über Buchenholz veredelt.
Salzburgmilch Almkönig: Königlicher Genuss aus Tradition und Tierwohl

283views

0:202024-12-02

Werbung aus dem Jahr 2022 von Dyson in Österreich, mit dem von uns gewählten Titel: "Dyson purifier humidify+cool formaldehyde: Saubere, befeuchtete Luft und bis zu 100 € sparen" mit der Kurzbeschreibung: "dyson purifier humidify+cool formaldehyde". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorien Luftreiniger, Ventilator, Elektronik, Haushaltswaren.