Der TV-Spot von wirkaufendeinauto.de bewirbt eine Dienstleistung, die es ermöglicht, den Wert eines Autos schnell online zu ermitteln. Nutzer geben die Autodaten auf der Webseite ein und erhalten unverzüglich einen Verkaufspreis. Der Verkauf des Autos erfolgt anschließend unkompliziert in einer Filiale. Die Werbeaussage ist, dass der Prozess einfach und schnell ist.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf K1-doku, (c) Wirkaufendeinauto
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite dramatisch erhöhen. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Der TV-Spot von Wirkaufendeinauto.de präsentiert einen gewinnenden Andreas, einen älteren Mann mit grauen Haaren, der in einem hellblauen Hemd wunderbar bodenständig wirkt. Ich finde, die Wahl eines älteren Sprechers spricht vielleicht das Vertrauen an, das vor allem eine etwas ältere Zielgruppe sucht, wenn es um Autoverkäufe geht. Ob jung oder alt, das Thema zieht sich durch die Generationen und ist suitable für einen breiten Markt.
Aus meiner Perspektive ist die Werbebotschaft einfach und klar: Sofortiger Verkaufspreis und Filialbesuch. Der Spot verzichtet auf jegliche Spielereien oder komplexe kreative Wendungen, was ihn in einer Art minimalistisch macht. Jedoch denke ich, dass diese Einfalt auch als fehlendes Herausforderungs-Potenzial interpretiert werden kann, besonders für diejenigen unter uns, die bei Fernsehwerbung nach einem intellektuellen Leckerbissen suchen.
Visuell ist der Spot konsistent, der dauerhafte Hintergrund von verschwommenen Autos und der Marke „wirkaufendeinauto.de“ eigenet sich gut zur Platzierung des Produktes. Diese Stetigkeit sorgt für Wiedererkennung. Aber ich bin der Meinung, dass diese Präsentation inmitten der zahlreichen Waschmischinenwerbungen und Versicherungsansagen glatt verloren geht. Es ist, als ob man eine Hochzeitseinladung auf recyceltem Papier präsentiert: nobel, aber unspektakulär.
Kreativität und Originalität kommen an manchen Stellen zu kurz. Ich bin der Ansicht, dass ein anspruchsvollerer Kommunikationsansatz hier Wunder bewirken könnte, ein bisschen mehr Substanz und Cleverness wären wünschenswert, um das Publikum zu fesseln. Eine herausragende visuelle Metapher oder ein spielerischer intellektueller Twist hätte vielleicht für mehr Resonanz gesorgt.
Und für die Konsistenz der Markenbotschaft kann ich sagen, da fällt Andreas in sein graues Schema zurück. Da ist keine Überraschung, keine unerwartete Wendung. Es ist so konstant wie ein Schweizer Uhrwerk, aber mit der Spitzenleistung eines geschrumpften Batterieantriebs. Hier vermisse ich die brillante Verknüpfung von Informationen in einer narrativen Struktur, die sowohl fesselnd als auch erleuchtend ist.
Wenn ich Schwachstellen benennen müsste, sind sie subtil und könnten dem Zeitdruck unterlegen sein, unter dem solche Spots oft produziert werden. Es ist manchmal zu brav, zu vorhersehbar. Könnte es nicht mehr als ein flüchtiges Schulterzucken beim Zuschauer hervorrufen? Aber das ist nur meine satirische Sicht.
Was sind Deine Gedanken zu diesem Spot? Würdest Du sagen, er hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen? Teile gerne Deine Sichtweise, ob von technischer oder subjektiver Natur!
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein Mann mit grauem Haar und Bart steht lächelnd in einem hellblauen Hemd. Im Hintergrund verschwommen ein Auto und ein Schild. Oben rechts die Aufschrift "wirkaufendeinauto.de". Der Hintergrund wirkt wie ein Büro oder Verkaufsraum mit weiteren Personen.
Ein älterer Mann mit grauen Haaren und Bart trägt ein hellblaues Hemd. Im Hintergrund stehen Tische und Stühle in einem Raum mit weißen Wänden. Auf einem Banner steht "wirkaufendeinauto.de". Auf der rechten Seite sind einige bunte Stühle und ein Tür. Links im Bild ist ein Teil eines blauen Autos sichtbar.
Ein Mann mit grauen Haaren und Bart trägt ein hellblaues Hemd. Im Hintergrund sind verschwommene Autos zu sehen, ein rotes und ein weißes. Oben rechts steht die URL "wirkaufendeinauto.de". Die Szene spielt in einem Innenraum mit einem unscharfen weißen Hintergrund und künstlichem Licht.
Ein Mann mit grauem Haar und Bart steht in einer Autowerkstatt und hält ein orangefarbenes Handy in der Hand. Er trägt ein hellblaues Hemd. Im Hintergrund sind verschwommen Autos und ein Schild mit der Aufschrift "wirkaufendeinauto.de" sichtbar.
Eine Hand hält ein Smartphone mit orangener Hülle. Auf dem Bildschirm ist eine Webseite von "wirkaufendeinauto.de" geöffnet. Optionen wie "Zweiter Radsatz?", "Servicheft vorhanden?" und "Anzahl Schlüssel?" sind sichtbar. Eine Person tippt auf einen gelben Button. Rechts oben steht der Text "wirkaufendeinauto.de".
Ein Mann im blauen Hemd hält ein Smartphone mit einer Autoanzeige hoch. Im Hintergrund unscharf zu erkennen: ein Schild mit der Aufschrift "wirkaufendeinauto.de" und ein Auto. Der Mann lächelt in die Kamera. Oben rechts steht die Website-Adresse "wirkaufendeinauto.de".
In einer großen Garage steht ein Mann in Jeans und Hemd. Um ihn herum sind Autos in verschiedenen Farben: ein schwarzes, ein weißes und ein rotes. Oben sind auffällige, moderne Lichter. An der Wand hängt ein Schild mit der Aufschrift "wirkaufendeinauto.de". Ein weiterer Mann ist bei den Autos im Hintergrund beschäftigt.
Ein Mann mit grauem Haar und Bart steht in einem Raum mit Autos im Hintergrund. Er trägt ein hellblaues Hemd. Oben rechts steht die URL "wirkaufendeinauto.de". Im Hintergrund unscharfe Autos und ein blau-weißer Schriftzug sind sichtbar.
Ein dunkelblauer Hintergrund mit einer weißen Textleiste in der Mitte. Darin steht die URL „www.wirkaufendeinauto.de“ und ein kleines Schloss-Symbol ist links davon zu sehen.
295views
0:202024-08-01
406views
0:302024-09-02
127views
0:152025-01-06
247views
0:202022-12-05
Werbung aus dem Jahr 2025 von Wirkaufendeinauto, mit dem von uns gewählten Titel: "Autowert schnell online ermitteln und unkompliziert verkaufen mit wirkaufendeinauto.de" mit der Kurzbeschreibung: "Hi, ich bin Andreas. Du willst wissen, wie viel dein Auto wert ist? Geh auf wirkaufendeinauto.de. Gib einfach deine Autodetails rein und erhalte schnell den Verkaufspreis. Und in so einer Filiale verkaufst du es dann."
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
2Kommentare@G. Müller
vor 18 Tagen
Dieser mir unbekannte "Andreas" hat mich veranlasst, zu googeln, wer das ist. Aha, kein Prominenter. Aber allemal besser als Ralph Schumacher, an dem ich mich sooo sattgesehen habe. Ich habe bereits ein Auto über wirkaufendeinauto.de verkauft und: war sehr zufrieden.
@Ms. Advertising
vor einem Monat
Ob Andreas nicht schon etwas zu seniorig ist!?