Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Telekom bewirbt das Google Pixel 8 Pro mit einem Ankaufbonus von 300 € beim Kauf des Geräts und Abschluss oder Verlängerung eines Mobilfunkvertrags bis zum 04.08. Die Werbebotschaft: Jetzt neues Smartphone sichern und mit Bonus entspannt in den Urlaub starten.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Kabel1, (c) Telekom
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Ich muss sagen, dass mich die Bildsprache des Spots durchaus anspricht: Die Szenen sind visuell abwechslungsreich, setzen auf einen cinematischen Look mit interessanten Lichtstimmungen und einer gewissen Lässigkeit in der Präsentation der Personen. Besonders sticht für mich heraus, dass auf wechselnde Outfits, diverse Locations und unterschiedliche Gruppenkonstellationen gesetzt wird.
Die konsequente Präsenz des Google Pixel 8 Pro wird meiner Meinung nach clever eingesetzt, ohne aufdringlich zu wirken. Ich finde, die Geräte werden subtil, aber dennoch präsent durch immer wieder neue Hände, Outfits und Hintergründe in Szene gesetzt. Meiner Ansicht nach gelingt so die Verbindung zwischen Produkt und Momenten, die emotional aufgeladen wirken: Selfies am Jahrmarkt, modische Posen vor dem Spiegel oder eine lässige Fahrt zu später Stunde – das sind Situationen, in denen sich viele junge Erwachsene vermutlich wiederfinden können.
Die Werbebotschaft mit dem 300 € Ankaufbonus wird recht eindeutig und klar transportiert. Ich persönlich würde sagen, dass der Mix aus lifestyle-orientierten Bildern und dem eingeblendeten, farblich markierten Textabschnitt im letzten Bild genügend Aufmerksamkeit auf das Angebot lenkt, ohne die vorherigen Szenen zu überlagern. Allerdings bekommt das Spot-Konzept eine sehr starke Konsum-Note durch die plakative Einbindung des Ankaufbonus. Aus meiner Perspektive lässt sich zudem hinterfragen, inwiefern Themen wie Nachhaltigkeit und Transparenz – Aspekte, die in meiner Generation durchaus hohe Relevanz genießen – in der Kommunikation ausreichend Berücksichtigung finden.
Stilistisch gefällt mir, dass die Atmosphäre eine gewisse Coolness ausstrahlt, ohne dabei bemüht jugendlich sein zu wollen. Es gibt keine fremdschämigen Anleihen an typischer “Jugendsprache”, sondern eher Mode-Statements, Gesten und die Verwendung aktueller Technik, was meiner Ansicht nach um einiges souveräner und glaubwürdiger bei der Zielgruppe ankommt. Der Spot wirkt daher knapp und pointiert, schöpft aber aus bekannten Elementen und einem etablierten Bild von urbanem Lifestyle – ein wenig mehr Originalität beim Storytelling oder überraschende Ideen hätten den Spot wahrscheinlich noch besonderer gemacht.
Mein Fazit: Der Spot richtet sich ziemlich deutlich an eine jüngere, technikaffine Zielgruppe, denen Self-Expression und Trendbewusstsein wichtig sind. Die Markenbotschaft bleibt konsistent und verbindet sich solide mit den Szenen. Dennoch denke ich, dass sich der Spot deutlich stärker als reiner Promotionsimpuls versteht und weniger als visionärer Markenauftritt, der wirklich neue Wege geht. Ein Augenzwinkern oder ein bisschen mehr Experimentierfreude hätten dem Ganzen aus meiner Sicht nicht geschadet.
Ich freue mich über eine sachliche Diskussion zu diesem Spot und finde es super, wenn andere ihre Perspektiven und Eindrücke auf dieser Basis teilen!
Autor: Mia Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Eine Frau lehnt aus dem Autofenster und hält ein Smartphone. Sie lächelt und zeigt mit einem Finger auf den Bildschirm. Im Hintergrund sind unscharfe Bäume und Straßenlichter zu sehen.
Eine Person hält ein blaues Smartphone mit beiden Händen und zeigt es nach vorne. Die Person trägt mehrere Ringe. Im Hintergrund unscharfe Darstellung, aber dunkle Holzpaneele sind zu erkennen.
Drei Bilder nebeneinander. Links: Person im schwarzen Kleid mit roten Blumen, Hände in der Taille. Mitte: Person im Tiger-Print-Shirt, Jeans, Hände in der Hüftepose. Rechts: Person mit grünem Mantel, Tiger-Print-Top und schwarzen Hosen, eine Hand in der Hosentasche. Hintergrund: Holzwand und Marmorkamin.
Eine Person mit grünem Mantel steht auf einer Rolltreppe. Sie dreht sich um und trägt eine blaue Tasche. Der Boden ist aus beigem Stein und die Rolltreppe leuchtet blau. Rechts und links sind Wände zu sehen. Oben im Bild sieht man den hellen Boden eines Gebäudes.
Drei Personen stehen nachts draußen. Eine Person hält ein Smartphone in der Hand. Die Szene ist in blauen und warmen Tönen beleuchtet. Im Hintergrund sind Lichter und eine verschwommene Architektur zu sehen.
Eine Gruppe von vier Personen steht vor einem großen dekorativen Spiegel. Eine Person hält ein Handy und macht ein Selfie. Sie tragen bunte und modische Kleidung. Im Hintergrund sind Kunstwerke und ein Union Jack erkennbar. Alle schauen in den Spiegel und lächeln.
Links eine Person mit lockigem Haar, die sich auf einem Karussell selbst fotografiert und lacht. Rechts eine nächtliche Jahrmarkt-Szene mit beleuchtetem Riesenrad und bunten Pilzlampen, die sich im Wasser spiegeln.
Eine Person hält ein blaues Smartphone mit der Aufschrift "G" in der Hand. Auf dem Bildschirm steht "Google Pixel 8 Pro". Die Person trägt Ringe und befindet sich in einem Innenraum.
Eine Frau schaut auf ein blaues Smartphone. Links ein pinker Bereich mit dem Text: „Sichere dir 300 € Ankaufsbonus für deinen Urlaub.* Nur bis zum 04. August bei der Telekom.“ Darunter Kleingedrucktes mit Bedingungen und Infos zum Angebot. Im Hintergrund sind unscharfe Räume zu sehen.
136views
0:152024-12-28
323views
0:152025-07-17
14views
0:202025-04-07
Werbung aus dem Jahr 2024 von Telekom in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Telekom: 300 € Ankaufbonus beim Kauf des Google Pixel 8 Pro – jetzt Urlaubsspaß sichern!" mit der Kurzbeschreibung: "Sichere dir bis zum 04. August bei der Telekom 300 € Ankaufbonus für deinen Urlaub beim Kauf eines Google Pixel 8 Pro und Abschluss eines neuen Mobilfunkvertrags oder einer Vertragsverlängerung.". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Handy-Smartphone, Mobilfunkvertrag.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare