Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Der Sebamed Anti-Aging Faltenfiller mit 3-fach Hyaluronkomplex mildert nachweislich Falten in 28 Tagen, ist klinisch geprüft und für empfindliche Haut geeignet. Die Serie bietet wissenschaftlich belegte Pflege für glattere Haut mit pH-Wert 5,5 – für gesunde Haut seit 1967.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Ard, (c) Sebamed
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Ich muss sagen, der Einstieg mit dem bordeauxfarbenen Hintergrund und dem reduzierten „FALTEN?“ als Blickfang wirkt zunächst angenehm minimalistisch und hat durchaus Potenzial, sofort ein Bedürfnis der Zielgruppe zu adressieren. Es ist ein klarer, direkter Einstieg, ohne Umschweife – das finde ich grundsätzlich sehr effektiv. Aus meiner Perspektive steigt der Spot aber recht sprunghaft aus dieser starken Einleitung aus und setzt dann bei der Produktpräsentation eher auf klassische Werbebilder:
Die kommunikative Linie bedient sich stark wissenschaftlicher Argumente („Studie bestätigt“, „klinisch geprüft“) und nutzt den Verweis auf eine Studie in Madrid, um Glaubwürdigkeit bei einer gesundheitsbewussten und vermutlich eher reflektierten Zielgruppe aufzubauen. Ich persönlich finde die Strategie, wissenschaftliche Studien als vertrauensförderndes Element einzubauen, grundsätzlich plausibel – allerdings ist das Pattern in der Kosmetikbranche inzwischen so gängig wie das warme Wasser am Waschbecken. Meiner Ansicht nach könnte man an dieser Stelle mit mehr Subtilität überraschen oder zumindest mit einer bildlichen Umsetzung, die nicht tabellarische Sachlichkeit imitiert.
Der Spot arbeitet mit visuellen Stilmitteln, etwa der Skala zum pH-Wert 5,5 neben dem Gesicht der Frau – das ist einerseits eine recht klassische Form der verbildlichten Information, andererseits schafft sie es, den Markenkern von Sebamed (Medizin, pH-Hautneutralität) auf einen Blick zu vermitteln. Das gefällt mir als clever gelöstes Mikro-Visual. Dass am Ende der Schriftzug „Wissenschaft für gesunde Haut seit 1967“ prominent platziert wird, sieht aus meiner Sicht nach einer dramaturgisch logischen Klammer aus, wenngleich ich finde, dass das Storytelling insgesamt reichlich nüchtern ausfällt.
Kreativität und Originalität – um ehrlich zu sein: Hier sehe ich wenig Raum, in dem sich der Spot aus der Masse hervorhebt. Das Setting ist hochgradig erwartbar: freundliche Farben, klassisch arrangierte Produkte, Wohlfühlansprache und plakative Studienhinweise. Ich bin der Meinung, hier hätte eine intelligente Brechung oder ein charmanter Seitenhieb auf den eigenen medizinisch-wissenschaftlichen Ansatz durchaus Charme gehabt, zum Beispiel in Form einer augenzwinkernden Bildidee oder eines überraschenden Story-Moments. Stattdessen bleibt der Spot auf sicherem Terrain – das ist okay, aber bei weitem nicht ambitioniert.
Die Konsistenz der Markenbotschaft halte ich wiederum für vorbildlich. Vom pH-Wert bis zum Hinweis „Made in Germany“ und dem medizinnahen Wording zieht sich der Markenkern durch jede Szene wie der sprichwörtliche rote Faden. Meiner Ansicht nach gelingt es Sebamed, ein durchgehend glaubwürdiges und in sich stimmiges Markenerlebnis zu transportieren. In der Bilanz macht genau das eine professionelle Werbekampagne aus – wenngleich ich mir als kritischer Konsument mehr narrative Finesse und ein augenzwinkerndes Augenzwinkern zur eigenen Rolle als Ernsterklärer wünschen würde.
Summa summarum ist es meiner Einschätzung nach ein qualitativ sauberer, aber vergleichsweise konventioneller TV-Spot, der mehr vom Reißbrett als aus der kreativen Werkstatt kommt. Wer auf intelligente Brüche, überraschende Perspektivwechsel oder subtilen Humor steht, wird hier wenig Futter finden – alle, die klare Versprechen und eine wissenschaftlich unterfütterte Kommunikation schätzen, dürften sich sicher angesprochen fühlen.
Wie beurteilst Du den Einsatz von Wissenschaftssprache und medizinischer Optik in der Werbung grundsätzlich? Findest Du, der Spot positioniert sich souverän genug gegenüber der hochkompetitiven Anti-Aging-Konkurrenz? Ich bin gespannt auf weitere Sichtweisen und lade zu einer kritischen Diskussion über die Wirkung und den Anspruch solcher Spots herzlich ein!
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Bordeauxfarbener Hintergrund mit dem weißen Wort "FALTEN?" in der Mitte.
Eine weiße Creme-Dose und eine Verpackung von Sebamed Anti-Aging Falten-Filler stehen nebeneinander. Das Produkt verspricht weniger Falten nach 28 Tagen und ist für empfindliche Haut geeignet. Im Hintergrund ist verschwommen ein Mensch zu erkennen.
Eine Frau berührt mit den Fingern sanft ihre Wange. Text links: "Weniger Falten nach 28 Tagen". Oben rechts das Logo "sebamed". Rechts neben dem Gesicht Skala für pH-Wert mit "Gesunde Haut 5.5" markiert. Unten Angaben zu einer Studie in Madrid 2021.
Ein weißer Tiegel mit rotem Deckel, beschriftet mit „Anti-Aging Falten-Filler 3-fach Hyaluron Komplex". Links steht „Weniger Falten nach 28 Tagen". Oben rechts das Logo „sebamed“. Studienverweis: „Studie: Zurko, Madrid 2021“.
Eine weiße Cremedose mit rosa Deckel von sebamed, Anti-Aging Falten-Filler für empfindliche Haut, enthält 3-fach Hyaluron-Komplex. Auf der Dose steht "klinisch geprüft" mit pH-Wert 5,5.
Eine rosa-weiße Struktur mit Wellen, die wie Hautschichten aussieht. Oben rechts das Sebamed-Logo und ein Hinweis auf den pH-Wert 5,5.
Fünf Sebamed-Produkte stehen auf einer weißen Fläche. Auf den Verpackungen stehen Begriffe wie "Anti-Aging", "mehr Feuchtigkeit" und "empfindliche Haut". Sie enthalten Hinweise auf Inhaltsstoffe wie Q10 und Hyaluron und versprechen Ergebnisse in 28 Tagen. Ein Logo mit „pH-Wert 5,5“ ist auch sichtbar.
Das Logo von Sebamed ist sichtbar, der Schriftzug "Wissenschaft für gesunde Haut seit 1967" steht darunter. Oben rechts befindet sich der Hinweis "klinisch getestet, pH-Wert 5,5". Unten steht "Made in Germany". Die Farben Grün und Pink sind dominant. Der Hintergrund ist weiß.
580views
0:202024-10-28
402views
0:202025-06-09
63301views
0:202025-07-07
926views
0:302024-05-12
466views
0:192022-01-03
Werbung aus dem Jahr 2025 von Sebamed in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Sebamed Anti-Aging Faltenfiller: Sichtbar glattere Haut in 28 Tagen mit 3-fach Hyaluronkomplex" mit der Kurzbeschreibung: "Sebamed Anti-Aging Faltenfiller – klinisch geprüft, dreifach Hyaluronkomplex für glattere Haut. Wissenschaft für gesunde Haut seit 1967. Made in Germany. Entdecke die Sebamed-Serie!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Creme, Hautcreme, Pflege, Kosmetik, Gesundheit.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare