Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Lieferando.de liefert jetzt Produkte von REWE direkt nach Hause – von Lebensmitteln bis Drogerieartikeln. Die Werbeaussage betont die große Auswahl und schnelle Verfügbarkeit: Alles, was man braucht, ist „unglaublich, aber lieferbar“.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Pro7, (c) Lieferando.de
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Schon ab der ersten Sequenz habe ich das Gefühl, hier will Lieferando einen möglichst breiten Alltag abbilden: Die Szenen sind wie Momentaufnahmen aus ganz verschiedenen Lebenswelten, sei es in der durchgestylten Küche, auf der Baustelle, im Büro oder beim Kindergeburtstag. Ich denke, die Bildsprache ist dabei bewusst bodenständig und dennoch markenkonform gehalten – stets prangt oben das Lieferando-Logo, sodass gar kein Zweifel bleibt, wer hier liefern will.
Besonders interessant erscheint mir der kommunikative Ansatz: Der Rhythmus des Sprechtextes ist einerseits eingängig gereimt („Was zum Schrubben und was gegen Schuppen. Halskratzen? Dann Ingwer und zwei Hühnersuppen.“), andererseits wirft das bei mir die Frage auf, ob dieser Stil nicht manchmal zu gefällig und flach bleibt. Aus meiner Perspektive würde ich mir hier eine subtilere oder vielleicht gewitzt-überraschende Wendung wünschen – so, wie ich es etwa bei wirklich clever inszenierten Werbespots erwarte. Das „Unglaublich. Aber lieferbar.“ als wiederholtes Mantra ist allerdings aus Markensicht klug gewählt, weil es Einfachheit und Vielseitigkeit der Plattform verknappt auf den Punkt bringt.
Meiner Ansicht nach zeigt sich Lieferando kreativ, indem – anders als bei reinen Food-Lieferungen – plötzlich Shampoo, Apfel und auch Mehl im Fokus stehen und so die Vielfalt des Partnerangebots betont wird. Trotzdem kratzt der Spot nur an der Oberfläche, was die Inszenierung der Alltagssituationen angeht, und ich verspüre wenig Tiefe oder Nachhall. Gerade wenn ich anspruchsvollere Werbung schätze, hätte ich fast erwartet, dass in diesen Szenen noch ein raffinierter Dialog, ein Anspielungswitz oder wenigstens eine clever verschleierte Metaebene auftaucht.
Noch ein Gedanke, der mich beschäftigt: Ist das jetzt die direkte Antwort von Lieferando auf die aktuelle Kampagne von UberEats mit David Hasselhoff? Oder ist es reiner Zufall, dass hier – ganz nonchalant – auch auf Popkultur-Momente wie „You´re unbelievable“ von EMF angespielt wird, das 1990 zum Chartstürmer wurde? Ich frage mich, ob man nicht sogar absichtlich einen ähnlichen Zugang sucht, um das Publikum mit musikalischen Reminiszenzen und ikonischen Sprüchen emotional anzutriggern, ohne dafür einen internationalen Altstar buchen zu müssen. Jedenfalls ein feiner, wenn auch sacht ironischer Move.
Die visuelle Umsetzung finde ich solide produziert, bleibt aber für meinen Anspruch an Originalität etwas zu klischeehaft in Alltagssituationen verhaftet. Viele Marken transportieren inzwischen vergleichbare Inszenierungen des urbanen Lebensgefühls; ich hätte erwartet, dass Lieferando mit einer intellektuelleren Prise oder wenigstens einer subversiven Brechung des Gewöhnlichen überrascht. Immerhin: Die Kombination aus Text, Bild und Musik folgt einer klaren Linie, die das Brandversprechen konsistent begleitet.
Am Ende bin ich fast geneigt süffisant zu fragen, ob die Werbebranche langsam eine Floskel-Inflation erlebt und der Spot, so charmant er gemacht ist, mehr auf die sichere Karte der Alltagsobjekte und vagen Popkulturhinweise setzt, statt wirklich kommunikative Exzellenz zu liefern. Für einen Werbekenner wie mich fehlt der besondere Twist, den andere Spots manchmal so reizvoll machen.
Wie seht ihr das? Ist der Spot wirklich „unglaublich“ oder einfach nur sauber produziert und massentauglich konzipiert? Ich freue mich, fachliche oder auch persönliche Perspektiven zu diesem Spot zu lesen – gern auch mit Blick auf die Konkurrenz und den Umgang mit popkulturellen Zitaten!
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Eine Person betritt eine Küche und trägt eine braune Papiertüte. Die Küche ist hell, mit Pflanzen auf der Fensterbank. Ein Regal mit Geschirr steht im Vordergrund, daneben ein gemütlicher Sessel. An der Wand hängt eine Lampe und das Fußboden ist aus Holz. Oben rechts ist ein Lieferando-Logo zu sehen.
Ein Junge mit lockigen Haaren hält eine Flasche Anti-Schuppen-Shampoo in der Hand. Er trägt einen gestreiften Pullover und ein Hemd darunter. Oben rechts ist ein orangefarbenes Lieferservice-Logo zu sehen. Der Hintergrund ist unscharf und hell erleuchtet.
Zwei Personen in schwarzen Anzügen stehen in einem Büro. Eine Person trägt eine Sonnenbrille. Im Hintergrund sind Tische, Computer und Büromaterialien zu sehen. Ein grüner Schreibtischlampenschirm ist links erkennbar. Oben rechts das Lieferando-Logo.
Ein älterer Mann trägt einen gelben Bauhelm und blaue Latzhose. Er beißt in einen Apfel. Rechts ist eine Person mit einem Pappbecher und einer Papiertüte. Im Hintergrund sind Baustellengerüste. Oben links das Lieferando-Logo.
Eine Frau kniet auf einem Kinderbett und hält ein Smartphone. Ein Junge mit bunter Kleidung läuft im Zimmer umher. Im Hintergrund stehen Möbel und Dekorationen. Das Licht fällt durch ein Fenster, und in der oberen Ecke ist das Logo von Lieferando.
Ein Mann sitzt auf einem Sofa und hält eine Packung Bio-Weizenmehl und einen Eierkarton in den Händen. Neben ihm steht eine Lieferando-Papiertüte. Im Hintergrund sieht man einen Kamin und ein Bücherregal. Oben rechts im Bild ist das Lieferando-Logo eingeblendet.
Eine Person springt aus einem großen Geschenk mit roter Schleife, Konfetti fliegt herum. Eine Frau steht im Hintergrund. Luftballons und ein "Happy Birthday"-Banner schmücken den Raum. Auf dem Tisch steht eine Geburtstagstorte mit Kerzen. Der Text "UNGLAUBLICH" ist groß und orange eingefügt. Oben rechts ist das Logo von Lieferando zu sehen.
Eine Person steht in Lieferando-Uniform vor einer Straße mit pinkem Rauch im Hintergrund. Die Wörter "ABER LIEFERBAR" stehen groß im Bild. Oben rechts ist das Lieferando-Logo zu sehen.
908views
0:102024-12-14
1424views
0:302024-09-30
1051views
0:302024-07-06
668views
0:152025-05-19
836views
0:202023-05-08
Werbung aus dem Jahr 2025 von Lieferando.de in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Mit Lieferando.de & REWE jetzt Lebensmittel und mehr blitzschnell nach Hause geliefert bekommen" mit der Kurzbeschreibung: "Alles – von Shampoo bis Schokokeks, von REWE direkt zu dir nach Hause. Unglaublich, aber lieferbar. Jetzt REWE bei Lieferando!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Shampoo, Suppe, Mehl, Lieferservice.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare