Der TV-Spot bewirbt den vollelektrischen Kia EV3, der durch sein futuristisches Design, einen luxuriösen Innenraum und eine beeindruckende Reichweite von bis zu 605 Kilometern besticht. Unter dem Slogan "Movement that inspires" wird herausgestellt, dass der Kia EV3 und EV6 innovative Fahrerlebnisse bieten, die seiner Nutzer inspirieren.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf N-tv, (c) Kia
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite dramatisch erhöhen. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Der TV-Spot für den vollelektrischen Kia EV3 ist ein interessantes Beispiel für modernes, visuell ansprechendes Marketing, das den technologischen Fortschritt und grünes Denken kommunizieren möchte. Ich finde, dass der Spot in vielerlei Hinsicht die richtige Balance trifft, auch wenn einige Elemente mich ein wenig grübeln lassen.
Das futuristische Design des Kia EV3 wird gekonnt in Szene gesetzt.
Die visuelle Gestaltungsweise der Sequenzen, wie zum Beispiel die klare Architektur, die Spiegelungen und die lichtdurchfluteten Stadtszenen, spricht meiner Meinung nach eine elegante Designsprache. Der Spot suggeriert eine ruhige, stilvolle Lebensart und transportiert die Werbebotschaft „Movement that inspires“ sehr deutlich. Dieses konsistente Markenerlebnis erweckt bei mir den Eindruck einer gut durchdachten visuellen Strategie.
Jedoch bleibt ein Element unklar und auch ein wenig irritierend. Die Szene, in der eine Frau, die den Kia EV3 fährt, lächelt und möglicherweise mit einem Fingerschnips eine Aktion auslöst, wirft Fragen auf. Ich denke, diese Szene rückt ein wenig in den Bereich des mysteriösen Marketings, wo die Intention möglicherweise nicht klar genug vermittelt wird. Die Unklarheit darüber, ob sie damit tatsächlich eine grüne Welle aktiviert, ist für mich unbefriedigend und verfehlt die ansonsten klare Kommunikationslinie des Spots. Meiner Ansicht nach könnte eine solche Szene beim Publikum Verwirrung stiften, weil sie nicht nahtlos zu den vorherigen Botschaften passt.
Dennoch zeigt sich der Spot insgesamt kreativ und innovativ, was sich auch in der Hervorhebung der Reichweite von bis zu 605 Kilometern zeigt. Aus meiner Sicht wird hier ein beachtliches Leistungsversprechen gegeben, ideal für eine umweltbewusste Zielgruppe, die viel Wert auf Autarkie und Freiheit legt.
Falls du ebenfalls das Bedürfnis verspürst, deine fachliche oder auch subjektive Perspektive zu diesem TV-Spot zu äußern, würde ich das sehr spannend finden. Welche Aspekte haben dich beeindruckt oder irritiert? Ich freue mich auf eine anregende Diskussion!
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein mintgrüner Kia EV3 fährt auf einer Straße. Der Schriftzug "Der Kia EV3" ist links oben zu sehen. Das Auto wird von oben gezeigt, wobei die Fahrbahnmarkierungen sichtbar sind. Das Kennzeichen des Autos beginnt mit "K-IA 854E".
Ein Mann sitzt im Auto, trägt ein grünes Hemd und tippt auf ein Touchdisplay. Im Vordergrund sind die Kopfstützen der Vordersitze sichtbar. Durch das Fenster sieht man eine Brücke und blauen Himmel. Der Text „Der Kia EV3.“ steht in der oberen linken Ecke.
Eine Frau fährt ein Auto und lächelt. Sie hält das Lenkrad mit beiden Händen. Über ihr ist ein offenes Glasdach zu sehen. Rechts sieht man den großen Bildschirm auf dem Armaturenbrett. Auf der linken Seite steht "Der Kia EV3." In der Seitenspiegelreflexion erscheint ihr Lächeln. Die Straße draußen ist leicht verschwommen.
Ein modernes Gebäude mit großen Glasflächen. Ein Auto parkt davor, umgeben von grünen Bäumen. Rechts Spiegelung des Gebäudes im Wasser oder einer Glaswand. Klare, geometrische Architektur, abgestimmte Farben in Grau und Grün. Ruhige Atmosphäre, leerer Vorplatz.
Ein Auto fährt durch eine städtische Straße zwischen hohen Gebäuden. Links ein klassisch aussehendes Gebäude mit vielen Fenstern, rechts ein moderneres. Im Hintergrund strahlt die Sonne. Auf der Straße sind keine anderen Fahrzeuge oder Menschen zu sehen.
Eine Ampel mit drei Lichtern: das obere Rotlicht ist aus, das mittlere Gelblicht leuchtet, das untere Grünlicht ist aus. Im Hintergrund ist ein verschwommenes Hochhaus zu sehen. Der Himmel ist klar.
Zwei Personen sitzen im Auto, beide angeschnallt. Eine Frau fährt und ein Mann sitzt daneben. Die Frau trägt ein helles Oberteil, der Mann eine Jacke. Durch die Windschutzscheibe sieht man draußen verschwommene Bäume. Oben im Bild leuchtet ein rotes Licht. Sie scheinen konzentriert.
Ein Auto fährt auf einer Straße, die Sonne steht tief am Himmel. Links oben steht "Der Kia EV3. Mit bis zu 605 km Reichweite.". Im Hintergrund sind verschwommene Hochhäuser zu sehen.
Dunkelblauer Hintergrund, KIA-Logo in Weiß oben, darunter der Slogan "Movement that inspires" in kleinerem Weiß.
125views
0:152025-01-06
255views
0:222024-06-16
490views
0:102024-02-01
354views
0:202024-07-29
Werbung aus dem Jahr 2025 von Kia, mit dem von uns gewählten Titel: "Entdecken Sie den Kia EV3: Zukunft trifft Luxus mit bis zu 605 km Reichweite!" mit der Kurzbeschreibung: "Der vollelektrische Kia EV3: Erlebe Innovation, die elektrisiert. Futuristisches Design, luxuriöser Innenraum, und beeindruckende Reichweite. Bewegung, die inspiriert."
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare