Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Kaufland bietet wöchentlich über 300 Sonderangebote, darunter Pampers Windeln Maxipacks für 18,88 €. Die Werbebotschaft betont dauerhaft kleine Preise und positioniert Kaufland als günstige, richtige Wahl für qualitätsbewusste Einkäufe.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Sky1, (c) Kaufland
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Also, wenn ich mir diesen Kaufland-Spot anschaue, fällt mir direkt auf, dass das Setting sehr alltäglich und bodenständig gehalten ist. Ich finde, das ist gar nicht mal unsympathisch, weil jeder irgendwie mit diesen Szenen vom Einkaufen etwas anfangen kann. Die Küche sieht aus wie bei meinen Eltern daheim, inklusive obligatorischer Zimmerpflanze am Fenster – irgendwie nett, aber auch so generisch, dass nichts im Kopf hängen bleibt.
Was mir dann auffällt: Die Bildsprache ist total klar, sehr hell und ordentlich, nichts Besonderes, aber immerhin konsequent durchgezogen. Mich spricht so ein nüchterner Stil zwar wenig an, trotzdem denke ich, dass genau das für einen Großteil der Kundschaft ganz gut funktionieren dürfte. Gerade die Fokussierung auf alltägliche Situationen und „normale“ Leute vermittelt Bodenständigkeit und Zugänglichkeit. Das ist sicher kein Statement für Kreativität, aber es passt schon zur Discounter-Welt, die Kaufland nun mal repräsentiert.
Die Werbebotschaft steckt im Grunde schon im allerersten Satz: Kaufland wird direkt mit günstigen Preisen und Angeboten verbunden. Aus meiner Sicht ist das sehr plakativ und zieht auch unnötig Vergleiche zu Lidl, Aldi und Netto. Ich meine, solche Preisvergleiche klingen immer ein bisschen nach Rechtfertigung – zeigen aber zugleich, dass genau auf die Zielgruppe der besonders preisbewussten Kund:innen gezielt wird. Aus Sicht vieler Familien oder Studierender kann das genau das Argument sein, das den Einkauf “ums Eck” ausmacht.
Kreativ betrachtet tut sich der Spot meiner Meinung nach eher schwer. Mir kommt nichts in den Sinn, was wirklich im Kopf bleibt: Weder sieht man eine ungewöhnliche Geschichte noch werden die Produkte besonders originell in Szene gesetzt. Im Gegenteil – alles ist so zurückhaltend, dass ich nach zehn Minuten wahrscheinlich schon wieder vergessen hätte, wie der Hauptdarsteller aussah. Aber vermutlich will Kaufland hier auch keine Show abliefern, sondern einfach maximal unaufgeregt den Preisvorteil kommunizieren.
Interessant finde ich, wie zentral dieser eine Pampers-Deal inszeniert wird. Die Windelpackungen werden auf rotem Hintergrund inszeniert – das erzeugt natürlich maximale Aufmerksamkeit auf das Angebot. Für mich wirkt das allerdings wieder null inspirierend, sondern wie ein klassischer Rotstift-Rausschmeißer, wie man ihn seit Jahren kennt. Ich hab manchmal den Eindruck, dass Handelswerbung nie über den Tellerrand schaut und sich lieber darauf verlässt, dass Zahlen und Angebote genug Begeisterung auslösen.
Auffällig ist noch, dass der letzte Satz “Hier bin ich richtig” konsequent am Schluss kommt und sich quer durch die Kaufland-Kommunikation zieht. Ich kann nachvollziehen, dass das ein Wiedererkennungswert für die Marke ist – persönlich finde ich den Claim recht beliebig, aber er passt zumindest konsistent ins Gesamtbild.
Aus meiner Warte betrachtet, bleibt der Spot also wirklich komplett auf Nummer sicher, sowohl visuell als auch thematisch. Ich kann nachvollziehen, weshalb das bei der anvisierten Kundschaft funktioniert: Hier wird auf Verständlichkeit, Preissensibilität und Verlässlichkeit gesetzt. Für jemanden, der besondere Geschichten oder künstlerische Impulse sucht, bleibt am Ende eher das Gefühl, dass Werbung manchmal so aufregend ist wie ein Einkaufszettel. Andererseits ist das vielleicht genau die Message, auf die Kaufland setzt – und für den Alltag vieler Leute trifft es dann eben genau den Punkt.
Ich schätze übrigens einen sachlichen und respektvollen Austausch zu solchen Themen. Falls du den Spot anders einschätzt oder andere Aspekte siehst, würde ich mich über deine Perspektive freuen.
Autor: Mia Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein Mann in einem dunkelgrünen Pullover steht in einer hellen Küche. Rechts hängen Regale mit Geschirr und es gibt eine grüne Zimmerpflanze neben der Spüle. Im Hintergrund sind Küchengeräte und ein verdecktes Fenster zu sehen. Oben rechts ist ein Kaufland-Logo eingeblendet.
Ein junger Mann mit lockigen Haaren trägt einen dunkelgrünen Pullover. Im Hintergrund sind Pflanzen und eine Küche mit Schränken und einem Kühlschrank zu sehen. Oben rechts befindet sich das Kaufland-Logo.
Ein junger Mann mit lockigem Haar steht in einem Supermarkt neben einem Regal mit Süßigkeiten. Im Hintergrund sind beleuchtete Regale mit Produkten zu sehen. Oben rechts ist ein Kaufland-Logo eingeblendet.
Ein Mann steht mit einem Einkaufswagen an einer Supermarktkasse. Eine Kassiererin scannt einen Artikel. Im Hintergrund sind weitere Regale mit Produkten und eine andere Person zu sehen. An der Kasse hängt ein Kaufland-Logo.
Ein Mann in dunkelgrünem Pullover steht in einem Supermarkt. Hinter ihm sieht man Regale mit Produkten und eine Frau in roter Kleidung, vermutlich eine Mitarbeiterin. Im Hintergrund ist eine weitere Person verschwommen zu erkennen. Oben rechts das Kaufland-Logo.
Ein Mann mit lockigem Haar steht an der Kasse eines Supermarkts mit einem Einkaufswagen. Er trägt einen dunkelgrünen Pullover. Eine Kassiererin sitzt lächelnd hinter der Kasse. Im Hintergrund sind Regale mit Produkten und andere Kunden zu sehen. Oben rechts ist das Logo von Kaufland abgebildet.
Ein junger Mann mit braunen Locken lächelt in einem Supermarkt. Im Hintergrund verschwommene Regale mit bunten Tüten und unscharfe Menschen. Oben rechts das Kaufland-Logo. Der Fokus liegt auf der lächelnden Person im Vordergrund.
Ein Einkaufswagen voller Lebensmittel wie Äpfel, Chips, Kekse und Pflanzen. Eine Person in einem dunklen Pullover legt eine Dose auf das Kassenband. Im Hintergrund sind Regale und andere Kunden zu sehen. Oben rechts das Kaufland-Logo.
Drei Pampers-Boxen auf rotem Hintergrund, oben links "Von Donnerstag bis Mittwoch". Rechts das Kaufland-Logo, darunter der Preis 18,88 Euro für 74-136 Stück-Packungen. "Maxi Economy Pack" gelb hervorgehoben. Jeweils Kleinkind auf jeder Packung, verschiedene Größen angegeben (Nr. 3, 4, 5).
755views
0:202025-05-01
2359views
0:302024-12-01
17126views
0:302024-08-01
Werbung aus dem Jahr 2025 von Kaufland in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Kaufland: Über 300 Angebote jede Woche – Pampers Windeln Maxipack nur 18,88 €" mit der Kurzbeschreibung: "Entdecke die kleinen Preise bei Kaufland! Mehr als 300 Sonderangebote wöchentlich, inklusive Pampers Windeln Maxipacks für nur 18,88 €. Kaufland – Hier bin ich richtig!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Supermarkt, Lebensmittel, Süßigkeiten, Windeln.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare