Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Geers bietet Mini-Marken-Hörgeräte ab 0 € zum kostenlosen Probetragen an. Die Werbung zeigt, wie Hörgeräte helfen, Klänge und wichtige Momente im Alltag wieder wahrzunehmen. Kernaussage: Mit Geers das Leben neu hören – jetzt Termin auf geers.de vereinbaren.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Rtl, (c) Geers
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Aus meiner Perspektive wird bei diesem Geers-Spot mit dem Ansatz, die unterschiedlichen Hör-Erlebnisse mehrerer Personen zu zeigen, auf jeden Fall eine interessante Brücke zu individuellen Lebensmomenten geschlagen. Ich finde, dass gerade die drei verschiedenen Storylines – von klassischer Musik im Auditorium, über den eher geselligen Moment mit Katze bis hin zum Lachen der Enkelin – schön vermitteln, dass Hören eben für jeden etwas anderes bedeuten kann.
Die visuelle Umsetzung empfinde ich als eher ruhig und klassisch. Ich bin der Meinung, das passt einerseits zum Produkt und zur Zielgruppe, wirkt aber fast schon ein wenig zurückhaltend. Die Kameraarbeit legt Wert auf persönliche Nähe, ohne dabei dramatisch zu werden – das ist authentisch, geht aber stilistisch keine großen Risiken ein. Besonders gelungen finde ich, dass die Darstellung der Handlungen ohne große Übertreibungen auskommt und die Gesichter wirklich im Mittelpunkt stehen.
Speziell das Motiv mit dem Hörsinn, also „Ich höre was, was du nicht hörst“ als Leitmotiv zu nehmen, halte ich für eine durchaus kreative Klammer für das Thema Hörgeräte. Das weckt Kindheitserinnerungen, was dem Spot eine sympathische Komponente gibt. In meinen Augen wirkt das nicht aufgesetzt, sondern angenehm subtil, gerade für einen Werbespot in diesem Segment.
Allerdings habe ich mich schon gefragt, wie sinnvoll der Einsatz von Thomas Gottschalk in diesem Kontext ist. Natürlich ist er für eine ältere Zielgruppe ein vertrautes Gesicht, aber ich würde schon kritisch anmerken, ob seine Präsenz allein noch das gewünschte moderne Image transportieren kann. Aus meiner Sicht greift der Spot hier auf ein sehr klassisches Konzept zurück – und setzt sich dadurch einer gewissen Gefahr aus, etwas altmodisch zu wirken, statt einen frischen Akzent zu setzen, wie ihn vielleicht auch andere Generationen bevorzugen würden. Vielleicht wäre hier ein noch stärkerer Fokus auf Diversität und Alltagsnähe sinnvoll gewesen, um die eigentliche Werbebotschaft auch für Jüngere attraktiver zu transportieren.
Mir gefällt wiederum, wie das Hörgerät am Ende als dezentes, fast unscheinbares Accessoire ins Bild gerückt wird – das stellt das Produkt nicht unangenehm plakativ, sondern angenehm unaufgeregt in den Vordergrund. In Summe glaube ich, dass der Spot die Hauptzielgruppe zwar zuverlässig erreicht und die Funktion des Produktes verständlich macht, ich hätte mir aber an manchen Stellen noch etwas mehr Mut bei der Inszenierung und Moderneres bei der Auswahl der Testimonials gewünscht.
Eine sachliche und respektvolle Diskussion finde ich wichtig, daher freue ich mich darauf zu hören, wie andere diesen Spot und seine Wirkung wahrgenommen haben!
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein älterer Mann sitzt in einem Auditorium und schaut in die Kamera. Er trägt ein Hemd und eine Weste. Neben ihm sitzt eine Frau mit langen Haaren. Im Hintergrund sind weitere Personen zu sehen. Oben links steht "geers.de". Unten ist der Untertitel "[Klassische Musik]" eingeblendet.
Ein älterer Mann mit Bart sitzt in einem Zuschauerraum, umgeben von anderen Zuschauern. Er schaut direkt in die Kamera. Oben links steht "geers.de". Unten im Bild der Text: "Ich höre was, was Du nicht hörst, und das ist...". Die Atmosphäre wirkt konzentriert und aufmerksam.
Ein Mann in rotem Hemd zeigt mit dem Zeigefinger, hält einen Käsewürfel in der anderen Hand. Eine Frau in grünem Blazer lacht. Im Hintergrund ist ein Fenster und ein Blumenstrauß. Oben links der Text "geers.de". Unten steht: "Ich höre was, was Du nicht hörst, und das ist...". Links von ihnen sind Flaschen zu sehen.
Eine ältere Frau steht draußen, trägt eine Jeansjacke und ein Halstuch mit Blumenmuster. Sie lächelt in die Kamera. Im Hintergrund ist ein Spielplatz mit Schaukeln zu sehen. Texteinblendung: "geers.de". Untertitel: "[Spielplatzgeräusche] ... und das ist ...".
Ein älterer Mann mit Bart sitzt in einem Publikum. Im Hintergrund sind unscharfe Personen zu sehen. Oben links ist der Text „geers.de“ eingeblendet. Unten sind Untertitel mit der Aufschrift "[Harfe spielt] Das hohe C der Harfe in Mahlers fünfter."
Eine rot-weiße Katze sitzt draußen vor einer Glastür auf Fliesen. Oben links steht "geers.de". Am unteren Bildrand die Untertitel "[Miau]".
Eine ältere Frau trägt eine Jeansjacke und einen Schal mit rotem Muster, lehnt an einem Baum. Im Hintergrund ein Spielplatz. Oben links steht "geers.de". Untertitel: "[Kinderlachen] Das Lachen meiner Enkelin, bevor ich sie sehe."
Ein Holzgerüst mit Händen, die darüber hinausschauen. Im Hintergrund ist unscharfes Grün zu sehen. Oben links steht "geers.de". Unten sind Untertitel: "[Kinderlachen] Das Lachen meiner Enkelin, bevor ich sie sehe."
Links Text mit Werbung für Mini-Marken-Hörgeräte ab 0 €, kostenloses Probetragen, Webseite geers.de. Rechts hält eine Person ein kleines Hörgerät zwischen Daumen und Zeigefinger. Person trägt Jeansjacke und buntes Halstuch, im Hintergrund Baumstamm.
473views
0:152025-07-17
1008views
0:102024-02-01
391views
0:102025-05-01
435views
0:302022-06-16
Werbung aus dem Jahr 2025 von Geers in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Mit Geers Mini-Hörgeräten ab 0 € das Leben neu hören – jetzt kostenlos Probetragen sichern" mit der Kurzbeschreibung: "Hör das Leben neu mit Geers: Mini-Marken-Hörgeräte ab 0 Euro, jetzt kostenlos probetragen. Erlebe Momente, die du nicht hören konntest. Vereinbare deinen Termin auf geers.de!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Hörgeräte, Katze.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare