Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Der TV-Spot von Einhell (Erstausstrahlung: 12.04.2021) bewirbt das flexible Power X-Change Akkusystem für kabellose Werkzeuge und Gartengeräte. Kernbotschaft: Kompetente Akku-Technologie für „kabellose Freiheit“, ausgezeichnet und als Testsieger erhältlich – offizieller BMW e-Motorsport-Partner.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Pro7, (c) Einhell
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Aus heutiger Sicht, im Jahr 2025, betrachte ich den Einhell-TV-Spot, der erstmals im April 2021 ausgestrahlt wurde, mit einer gewissen kritischen Distanz – sowohl aus der Perspektive des langjährigen Marketingspezialisten als auch vor dem Hintergrund meines persönlichen Anspruchs an außergewöhnliche, kommunikativ anspruchsvolle Werbung.
Rückblickend auf das Jahr 2021 muss ich feststellen, dass Einhell mit diesem Spot einen klaren Fokus auf seine Positionierung als technologisch fortschrittlicher Werkzeuganbieter gelegt hatte.
Der Spot selbst setzte deutlich auf das Thema „Akkukompetenz“ und die Eigenmarke „Power X-Change“. Aus meiner Sicht spiegelte dies sowohl die technologische Kernkompetenz als auch das Selbstverständnis der Marke Einhell wider – wenngleich ich den Claim „Kompetenz, die begeistert“ durchaus als solide, aber nicht unbedingt als kreativ herausgestellt empfunden habe. Die ständige Wiederholung der Frage „Warum?“ als zentrales rhetorisches Mittel fand ich hingegen differenziert zu betrachten: Zwar erzeugte sie durch Strukturierung ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit und Emotionalisierung, gleichwohl erschien mir diese künstlerische Entscheidung im Kontext anspruchsvollerer Werbekommunikation wenig überraschend oder visionär. Ich hätte mir hier einen mutigeren, interpretativen Zugang gewünscht, der die Zuschauer wahlweise durch eine unerwartete Wendung oder narrative Raffinesse stärker gefordert hätte.
Auf visueller Ebene wurde konsequent eine kühle, technikaffine Werkstattatmosphäre konstruiert, die dem in den Vordergrund gestellten Rennsport-Thema gerecht wurde. Die Bildsprache war klar, hochwertig und moderat dynamisch inszeniert. Mir fiel damals auf, wie eng die Farbwelt von Blau- und Rottönen sowie die prägnante Darstellung des Einhell-Logos an das Corporate Design der Marke angelehnt war. Das belegt für mich ein hohes Maß an Konsistenz in der Markenführung, wobei das visuelle Storytelling meines Erachtens grundsätzlich solide, aber nicht überragend innovativ ausfiel.
Zu den Stärken des Spots zählte ich, dass er erfolgreich eine Verbindung zwischen Alltagstauglichkeit – Stichwort: „Volksakku“ und „Akku-Familie“ – und den Hochleistungsansprüchen des Motorsports hergestellt hatte. Der Verweis auf den „Aktionspreis“ machte das Produkt zudem einem preissensiblen und breiten Konsumentenpublikum zugänglich. Gleichzeitig war ich der Ansicht, dass der inhaltliche Fokus etwas zu stark auf funktionsorientiertem Product Placement und weniger auf kreativer Inszenierung lag. Für mich fehlte jener überraschende, vielleicht sogar humorvolle Twist, wie ich ihn aus wirklich herausragenden Werken kenne.
Speziell aus der Perspektive des Jahres 2025 blicke ich auf diesen Spot als ein Beispiel einer soliden, aber weitgehend konventionellen Marken- und Produktkommunikation zurück. Eingebettet in die Historie von Einhell – einer Marke, die sich seit den 1960er Jahren als verlässlicher Partner für Heim- und Handwerker etablierte und in den 2010er Jahren gezielt auf Innovation und Partnerschaften setzte – markierte dieser Werbefilm eine logische, aber wenig riskante Weiterentwicklung der Positionierung. Ich hätte begrüßt, wenn mehr experimentelle oder disruptive Elemente eingesetzt worden wären, die Einhell noch klarer von Wettbewerbern differenziert hätten.
Alles in allem bin ich der Meinung, dass der Einhell-Spot von 2021 grundsätzlich seine strategischen Ziele erfüllt hatte: Zielgruppe, Markenbotschaft und visuelle Klarheit waren stimmig und effektiv umgesetzt. Aus der Perspektive eines Kritikers, der sich für außergewöhnliche und gesamtheitlich inspirierende Werbung begeistert, vermisste ich jedoch jene Originalität, die eine Werbebotschaft nachhaltig in Erinnerung bleiben lässt.
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
In einer Werkstatt stehen vier Männer in weißen Hemden und dunklen Hosen neben einem blauen Rennwagen. Zwei Personen rechts unterhalten sich, eine Frau mit langem Haar und ein Mann im karierten Hemd. Ein Batterieladegerät und ein Reifen liegen auf dem Boden. Einhell-Logo oben links, rechts ein rotes Banner mit "einhell.de".
Ein Mann mit kurzem Haar trägt ein Hemd mit blauem und weißem Muster. Eine Person mit blonden Haaren steht ihm gegenüber. Im Hintergrund sind verschwommene Lichter und ein großes Logo von Einhell oben links. Rechts unten befindet sich die Website einhell.de auf rotem Hintergrund.
In einer Werkstatt stehen mehrere Personen. Zwei tragen Arbeitskleidung und diskutieren; die anderen drei schauen zu. Ein blauer Rennwagen mit der Nummer 28 ist in der Mitte. Reifen und Werkzeuge liegen auf dem Boden. Ein großes, modernes Gebäude ist im Hintergrund zu sehen. Oben links steht "Einhell". Rechts unten ist ein rotes Banner mit der Aufschrift „einhell.de“.
Zwei Männer in weißen Hemden montieren den Frontflügel eines Rennwagens in einer Werkstatt. Der Flügel ist blau-weiß und trägt Logos von Einhell, ABB, und BMW. Im Hintergrund steht weiteres Fahrzeugzubehör. Rechts unten Hinweis auf einhell.de.
Ein Mann kniet vor einem blauen Rennauto und arbeitet am Reifen. Der Reifen hat Michelin-Logo. Auf dem Auto steht „Einhell“ und „FANBOOST“. Er trägt ein weißes Hemd mit blauen Akzenten. Neben ihm ist eine weitere Hand mit einem Werkzeug. Unten rechts auf dem Bildschirm steht „einhell.de“ in einem roten Kasten.
Eine Person kniet neben einem Auto und benutzt ein rotes Einhell-Gerät mit der Aufschrift "PRESSITO". Dieses Werkzeug liegt auf dem Boden vor einem Reifen. Das Auto hat einen blauen Streifen und ein Michelin-Logo. Ein Finger drückt auf das Gerät, während eine Hand mit einem Ventil verbunden ist. Links oben steht das Einhell-Logo, rechts unten die Website-Adresse.
Eine Hand hält einen roten Akkuschrauber. Davor wird eine weiße Fläche bearbeitet. Auf der weißen Fläche steht "Einhell". Links oben ist ein Einhell-Logo. Rechts unten steht "einhell.de".
Ein Rennwagen in einer Werkstatt. Sechs Personen in Arbeitskleidung stehen daneben, zwei lächeln mit verschränkten Armen. Diverse Werkzeuge und Einhell-Box auf dem Boden. Große Schrift: "KABELLOSE FREIHEIT FÜR ALLE." Logo und Website von Einhell oben links und unten rechts.
Ein rotes Quadrat mit weißem "E" links, daneben "Einhell" in weiß. Darunter steht "BMW i Motorsport Official Main Partner" mit BMW-Logo und i-Logo. Hintergrund leuchtet dunkelgrau.
2680views
0:202024-11-04
796views
0:202024-06-03
572views
0:152025-06-04
830views
0:202024-12-25
Werbung aus dem Jahr 2021 von Einhell in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Einhell Power-X-Change: Kabellose Freiheit und starke Leistung für Werkzeuge und Gartengeräte" mit der Kurzbeschreibung: "Roger Griffiths wirbt für die Akku-Kompetenz von Einhell.". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Werkzeug-Maschinen, Auto, Elektronik.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare