Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Dyson bewirbt im TV-Spot vom 10.10.2022 eine Geschenkedition seiner innovativen Haarstyling-Geräte – Glätteisen, Lockenstab und Haartrockner – in neuen Farben. Die Werbebotschaft hebt technische Innovation und exklusiven Direktkauf bei Dyson hervor.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Rtl2, (c) Dyson
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Rückblickend auf den Dyson TV-Spot aus Oktober 2022, der die Geschenkedition der Haarstyling-Geräte in Violettblau und Rosé ins Zentrum rückte, denke ich, dass sich dieser Werbeauftritt auffällig stark an den rationalen, technologieaffinen Wertschöpfungsanspruch der Marke anlehnte. Dyson hatte sich über die Jahre – meiner Meinung nach völlig zu Recht – als Synonym für technische Innovation, Funktionalität und wegweisende Ingenieurskunst positioniert.
Betrachtet man insbesondere die Zielgruppenansprache, bin ich der Ansicht, dass Dyson damals bewusst eine modern-urbane und technikbewusste Käuferschicht anvisierte – insbesondere Konsumenten, die sich nicht allein von modischen Versprechen, sondern von nachweisbarer Funktionalität und Ingenieursleistung begeistern lassen. Die Einrahmung der Geräte auf kariertem beziehungsweise Millimeterpapier in Verbindung mit den technischen Zeichnungen wirkte dabei wie eine liebevolle Hommage an den klassischen Ingenieursberuf und faszinierte technisch interessierte Zuschauer:innen meiner Auffassung nach unmittelbar. Die gezielt nüchterne, fast schon diagrammartige Produktpräsentation unterstrich dieses Bild – sie setzte weniger auf emotionale Überwältigung, sondern auf rationale Überzeugungskraft.
Die Werbebotschaft – Dyson-Technologie als Geschenk – empfand ich damals als ausgesprochen prägnant und konsistent. Allerdings muss ich zugeben, dass mir persönlich eine stärkere emotionale Aktivierung durch narrative Elemente oder eine überraschende Wendung im Storytelling gefehlt hat. Aus heutiger Sicht, im Jahr 2025, wirkt der Spot in seiner linearen Klarheit beinahe zurückhaltend – das Augenmerk lag klar auf der technischen Überlegenheit, die jedoch eher klassisch als disruptiv in Szene gesetzt wurde. Ich hätte mir einen experimentelleren Zugang gewünscht: Vielleicht eine unerwartete visuelle Metapher oder eine bildstarke szenische Zuspitzung, wie sie im Bereich hochpreisiger Kosmetik oder Technikprodukte inzwischen an der Tagesordnung ist.
In Bezug auf Kreativität und Originalität bin ich der Meinung, dass Dyson für seine Zeit konsequent und markentypisch blieb. Der Fokus auf Präzision in der Visualität, die Darbietung der Geräte in kontextueller Umgebung (Bauteile, Skizzen, technische Details) und der bewusste Verzicht auf klassische Beauty-Klischees hoben Dyson von der Masse vieler Mitbewerber ab. Dennoch, und das möchte ich betonen, empfand ich die Kommunikation nicht vollständig als disruptiv oder herausragend im Sinne einer aufmerksamkeitsstarken, kulturell prägenden Ästhetik. Für meinen Geschmack hätten ungewöhnliche Stilmittel, ein ironischer Bruch oder ein spielerischer Wechsel zwischen Technik und Lifestyle das Markenbild nochmals frischer aufgeladen.
Die Stringenz der Markenbotschaft bewerte ich nach wie vor als mustergültig – Dyson hat niemals Zweifel an seiner Engineering-Kompetenz zugelassen, und diese Haltung prägte auch die Geschenkedition 2022. Meiner Ansicht nach transportierte das damalige Design der Geräte – vor allem die Entscheidung für Violettblau und Rosé in Verbindung mit goldenen Akzenten – einen modernen, wertigen Premiumanspruch, der auf die Designaffinität der Zielgruppe einging. Gleichzeitig blieb aber auch hier einiges an dramaturgischem Potenzial ungenutzt: Das Produkt nahm beinahe zu viel Raum ein, sodass die menschliche Komponente und die Erzählbarkeit im Sinne überraschender Storylines zu kurz kamen.
Meiner Meinung nach lag die potentielle Schwachstelle des Spots in genau dieser technikorientierten Überbetonung: Die emotionale Anschlussfähigkeit, wie sie besonders in der Weihnachtszeit oder bei Geschenkeditionen elementar ist, geriet in den Hintergrund. Ich finde, dass Dyson es versäumt hat, die Bindung der Nutzer:innen an die Marke über eine zugespitzte, anregende Inszenierung weiter auszubauen. Auf reiner Produktebene überzeugte der Spot jedoch vollends – besonders das Setzen auf klare Linien und reduzierte Farbgebung harmonierte mit dem historischen Markenauftritt Dysons.
Abschließend betrachtet, zeigte die Kampagne aus Oktober 2022 für mich in vielerlei Hinsicht die Überlegenheit und Konsistenz der Dyson-Markenphilosophie, bot jedoch weniger überraschende, innovative Momente, als ich sie mir aus fachlicher Sicht gewünscht hätte. In der Rückschau auf die Kommunikationslandschaft der letzten Jahre denke ich, dass dieser Spot als clever, hochwertig und zielgruppengerecht – jedoch nicht als außergewöhnlich inspirierend im Gedächtnis blieb.
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Drei blaue Haarstyling-Geräte auf kariertem Hintergrund. Links ein Glätteisen, in der Mitte ein Lockenstab, rechts ein Föhn mit offenem Kreisdesign. Goldfarbene Akzente an allen Geräten. Kabel ist am Föhn angeschlossen.
Ein Konstruktionsplan auf kariertem Papier zeigt technische Zeichnungen. Ein zylindrisches Objekt mit Kreisen und Schraubenlinien dominiert. Kleinere Bauteile und geometrische Formen sind verstreut. Dünne, blaue Linien skizzieren die Details. Alles ist präzise und zeigt Funktionsteile in verschiedenen Ansichten.
Ein blauer Haartrockner liegt auf Millimeterpapier. Man sieht den inneren Aufbau mit Spule und Drähten. Zwei Knöpfe und zwei LEDs befinden sich am Griff. Zeichnungen sind auf dem Papier zu erkennen.
Ein blauer Haartrockner mit zwei Knöpfen liegt auf einer technischen Zeichnung. Der Kopf hat eine goldene Umrandung. Im Hintergrund sind Skizzen auf Millimeterpapier zu sehen.
Ein blauer Haarglätter mit verschiedenen Aufsätzen liegt auf einer technischen Zeichnung. Der Griff hat eine rosa Akzentuierung und Knöpfe. Drei Aufsätze sind sichtbar: einer mit Bürsten, einer zylinderförmig und einer mit einem Gitter.
Eine Frau mit langen, dunklen Locken benutzt einen blauen Lockenstab mit bronzenen Akzenten. Sie hält eine Haarsträhne um den Lockenstab gewickelt. Der Hintergrund ist hell.
Ein weißer Rasiergriff in einer transparenten Verpackung ist zu sehen. Im Inneren hängen zwei Reihen kupferner Klingen. Der Hintergrund hat ein kariertes Muster.
Eine Frau hält einen blauen Haarglätter in der Hand. Ihr Gesicht ist teilweise verdeckt. Sie glättet eine Haarsträhne. Der Fokus liegt auf dem Gerät und der Haarsträhne. Die Frau trägt einen weißen Oberteil. Der Hintergrund ist hell und schlicht. Der Haarglätter hat goldene Akzente.
Dyson-Technologie als Geschenkedition auf kariertem Hintergrund. Links der Text "Dyson Technologie als Geschenkausgabe" und "dyson" in kleiner Schrift darunter. Rechts drei Dyson-Haarpflegegeräte in Blau und Kupfer: ein Glätteisen, ein Lockenstab und ein Haartrockneraufsatz in einer Reihe.
669views
0:162021-11-15
585views
0:202023-09-25
1868views
0:202024-12-26
Werbung aus dem Jahr 2022 von Dyson in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Dyson präsentiert limitierte Geschenkedition: Innovative Haarpflegegeräte für perfektes Styling" mit der Kurzbeschreibung: "dyson technologie als geschenkedition". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Haartrockner, Lockenstab, Geschenk, Elektronik.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare