Unsere Kurzbeschreibung des Coca-cola TV-Spots

Coca-Cola bewirbt limitierte Star Wars-Dosen. Durch Scannen der Dose mit dem Smartphone können Kund:innen ihr eigenes Hologramm mit Lichtschwert erstellen. Die Aktion wird anlässlich eines Star Wars Movie Marathons im Kino präsentiert und verbindet Kultgeschmack mit digitaler Interaktivität.

Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Vox-up, (c) Coca-cola

Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.

Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.


0:15
2025-09-01
Views106
0
0

Unsere Meinung

Aus meiner Perspektive ist der aktuelle TV-Spot von Coca-Cola in Kooperation mit Star Wars ein Paradebeispiel für modernes, interaktives Produktmarketing, das ziemlich exakt die Popkultur-Markenschnittstelle bespielt. Dass hier natürlich mit dem Star Wars Franchise auf ein universell bekanntes Narrativ gesetzt wird, überrascht mich zwar wenig, aber immerhin wurde dieser Kniff kreativ inszeniert – das Versprechen, mit Coca-Cola „dein persönliches Hologramm“ und einen eigenen Lichtschwert-Moment zu erleben, ist schon ein recht imposanter Hook.

Ich finde, die Wahl der Protagonist:innen – cool gestylt, urban, leicht mysteriös – passt sehr gut zum inszenierten Setting der nächtlichen Kinokulisse. Alles wirkt bewusst cineastisch und leicht entrückt. Die Lichtsetzung mit verschwommenen Stadtlichtern, kontrastreichen Spiegelungen und der ikonisch illuminierten Kinofront erzeugt zusammen mit den gezielt eingesetzten Star Wars-Motiven einen atmosphärisch dichten Spot mit hohem Wiedererkennungswert.

Meiner Ansicht nach ist die Verschmelzung von Getränkedose, Smartphone und digitalem Lichtschwert-Moment handwerklich geschickt umgesetzt – man springt beinahe zwischen zwei Welten: der Alltagswirklichkeit eines Kinobesuchs und einer Sci-Fi-Phantasiewelt. Was mich durchaus anspricht, ist die raffinierte Einbindung der Hologramm- bzw. Augmented-Reality-Mechanik: Der Spot kommuniziert die Aktion klar, ohne in technisch-überladene Details abzudriften. Die Hauptbotschaft – scanne, erstelle, genieße – wird durch die stilisierte Szenerie effektiv vermittelt, und dass der beworbene Geschmack im Kontext eines „Movie Marathons“ auftaucht, sorgt für einen natürlichen Integrationspunkt statt plumpen Product Placement.

Was mir ins Auge springt, ist der subtile Einsatz von Symbolik: Das Lichtschwert als klassisches Star Wars-Emblem wird auf moderne Art interpretiert – als leuchtendes Gadget in der Hand eines jungen Erwachsenen, eingebettet zwischen den visuell ansprechenden urbanen und cineastischen Elementen. Besonders clever finde ich das Spiel mit Spiegelungen und Farbstimmungen – der Einsatz von Blau- und Rot-Tönen evoziert die klassische Dualität von Jedi und Sith, bleibt aber angenehm ambivalent und öffnet so Interpretationsspielraum.

Natürlich muss ich einräumen, dass aus Sicht einer Werberezeption mit Anspruch an intellektuelle Raffinesse die Tiefe dieses Spots irgendwo Halt macht: Die narrative Finesse reicht nicht über den standardisierten Wunsch nach Individualisierung – „dein Moment“, „dein Hologramm“, „dein Geschmack“. Hier hätte ich mir noch einen ironischen Brecher oder ein wirklich subversives Stilmittel gewünscht – zum Beispiel eine Umdrehung des Erwartbaren oder einen spielerischen Bruch mit der Franchise-Symbolik. Man verlässt sich eindeutig auf die Zugkraft der Popkulturmarke und den Reiz der Interaktivität.

Ich bin der Meinung, dass der Spot seine Zielgruppe – urban, digital-affin, Popkultur-orientiert – präzise avisiert und dabei in der Bildsprache und Tonalität sehr konsistent bleibt. Zumindest aus markentechnischer Warte bleibt Coca-Cola damit weiterhin auf Kurs: Popkultur-Partner, leicht zugänglich, klarer Call-to-Action. Die Kohärenz zwischen der physischen und digitalen Welt wird stringent und verständlich hergestellt.

Letztlich bleibt es für mich ein hochgradig durchdesigntes Stück Werbekultur, das stilistisch überzeugt und handwerklich wenig angreifbar ist, aber sich dann doch der klassischen Universalformel für virales Co-Branding bedient – intelligenter als der Durchschnitt, aber kein Gamechanger in puncto Kommunikationsinnovationen.

Wie bewertest du den Spot? Gibt es für dich einen Moment, der besonders heraussticht – oder vielleicht eine Schwäche, die ich übersehen habe? Mich würde deine subjektive Sicht auf die Kreativleistung wirklich interessieren.

Autor: Ralf Zmölnig


Beachten Sie, dass alle Bilder urheberrechtlich geschützt sind und nur im Rahmen des Zitatrechts diskutiert werden sollten.

Eure Meinung, Kommentare, Fragen

0Kommentare
U

Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:

0:15

Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:

0:01

Eine Person mit Lederjacke und T-Shirt hält ein rotes Handy vor einem Kino mit Leuchtreklame "Movie Marathon". Zwei Personen stehen vor dem Eingang. Die Szene ist bei Nacht, das Kino ist beleuchtet.

0:02

Eine Person hält eine Star Wars Coca-Cola-Dose in der linken Hand und ein Smartphone in der rechten Hand. Die Szene ist unscharf mit hellen Lichtern im Hintergrund, die ein gemütliches Ambiente schaffen.

0:04

Eine Person mit lockigen Haaren hält eine Getränkedose. Sie trägt eine schwarze Lederjacke und ein weißes Shirt. Im Hintergrund leuchten unscharfe Lichter, und auf der linken Seite ist eine Spiegelung in blauen Tönen sichtbar.

0:06

Eine Person in einem Kapuzenumhang hält ein leuchtendes, grünes Schwert. Der Hintergrund zeigt verschwommene Lichter, möglicherweise einer Stadt. Die Szenerie wirkt dunkel und futuristisch, mit einem blauen Schimmer auf der Kleidung. Die Person hat ein leicht ernstes Gesicht, der Fokus liegt auf dem Gesicht und der Waffe.

0:07

Ein Kinoeingang mit leuchtendem Vordach und einem Schild für einen "Star Wars Movie Marathon". Im Hintergrund leuchtet eine Stadt. Rechts steht ein holografischer Jedi mit einem Lichtschwert.

0:08

Ein Mensch mit Kapuze hält ein Telefon am Ohr. Der Hintergrund ist dunkel mit unscharfen bunten Lichtpunkten. Alles wirkt bläulich beleuchtet.

0:10

Eine Hand hält ein Smartphone. Auf dem Bildschirm ist eine Figur mit einem leuchtenden Schwert zu sehen. Der Hintergrund ist verschwommen und dunkel.

0:13

Vor einem Kinoeingang mit dem Schild "Star Wars Movie Marathon" trinkt eine Person aus einer Coca-Cola-Dose. Vorne sieht man mehrere Coca-Cola-Dosen mit Star Wars-Motiven. Darüber steht der Text: "Scanne und erstelle dein persönliches Hologramm." Zwei weitere Personen sind unscharf im Hintergrund.

...
TV Werbung bett1 - Testsieger Bodyguard Anti-Kartell-Matratze (90x200 cm) für 199€ in mittelfest/fester Variante auf bett1.de. Details: Stiftung Warentest Note GUT (1,6), Ausgabe 2/2024, Testnr. 24WU55.
Die Bett1 Bodyguard-Matratze: Testsieger-Qualität für nur 199 Euro

1372views

0:152024-05-25

...
TV Werbung tena - Diskret und sicher: TENA Men bietet maximalen Komfort für Millionen Männer. Vertraue TENA und erlebe unauffälligen Schutz bei Harnverlust.
Tena Men: Diskrete Protektoren für Männer – zuverlässiger Schutz bei Harnverlust

266views

0:202025-06-30

...
TV Werbung vinted - Wieder zu viel gekauft? Egal ob Schuhe oder Shirts. Was du nicht brauchst, kannst du auf Vinted verkaufen. Wieder und wieder. Einfach Fotos machen, hochladen und ohne Gebühren verkaufen. Auf Vinted werden deine Sachen wieder neu. Du trägst es nicht? Verkauf's einfach. Hol dir die App. Hol dir die Vinted-App jetzt kostenlos im App Store oder Google Play.
Vinted: Gebrauchte Kleidung gebührenfrei verkaufen und neue Besitzer finden!

795views

0:202025-02-10

...
TV Werbung haribo - Dieser Werbespot betont die einzigartige und unverwechselbare Geschmacksnote der Goldbären. Die Protagonisten können den Geschmack der Goldbären immer herausschmecken.
Haribo Goldbären: Unbeschwerter Genuss auf dem See

1059views

0:202023-08-28

...
TV Werbung carglass - Carglass sucht deutschlandweit Monteurinnen und Monteure, auch Quereinsteiger. Bewirb dich jetzt auf carglass.de/karriere und lerne alles über Fahrzeugglas. Carglass repariert, Carglass tauscht aus.
Carglass sucht Monteure: Technik und Entwicklungsmöglichkeiten für Quereinsteiger!

1019views

0:252022-01-09

Werbung aus dem Jahr 2025 von Coca-cola in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Coca-Cola bringt limitierte Star Wars-Dosen mit interaktivem Hologramm-Erlebnis ins Kino" mit der Kurzbeschreibung: "Erlebe mit Coca-Cola und Star Wars dein persönliches Hologramm – scanne die Dose, halte deinen eigenen Lichtschwert-Moment fest und genieße den originalen Coca-Cola Geschmack vor dem Kino!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Handy-Smartphone, Limonade, T-Shirt.