Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Buycycle ist eine App, mit der du gebrauchtes Sportequipment einfach, schnell und kostenlos inserieren kannst. So erreichst du Millionen potenzieller Käufer und verkaufst alte Sportausrüstung bequem per App oder online auf www.buycycle.com.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Eurosport, (c) Buycycle
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Ich muss sagen, dass buycycle mit diesem Spot einen erfrischend klaren, fast schon schnörkellosen Ansatz verfolgt, bei dem ich als Zuschauer nicht lange rätseln muss, worum es geht – was einerseits produktorientiert wirkt, andererseits für mich fast ein bisschen zu wenig Raum für kreative Raffinesse lässt. Man sieht gleich zu Beginn den übervollen Behälter mit Sportequipment, alles sauber arrangiert und so inszeniert, dass der klassische "Zu viel Kram im Hobbykeller"-Moment wirklich jeder wiedererkennen dürfte.
Was mich aber durchaus überrascht: Die digitale Transformation von der analogen Situation hin zum simplen digitalen Hochladen ist plakativ, aber konsequent und stimmig visualisiert. Das knallige Grün als visuelle Klammer setzt einen klaren Fokus, der nicht nur Modernität, sondern auch Frische und Geschwindigkeit vermittelt. Ich finde, das ist formal clever gemacht, zumal die Bedienoberfläche der App exakt auf das Bedürfnis nach Simplizität und Effizienz zugeschnitten dargestellt wird. Es braucht keine vielen Worte – schnelles Foto, paar Daten, Schwupps, verkauft. Mit den Schlagworten "Schnelles Hochladen", "Kostenlose Anzeige" und "Millionen von Käufern" wird dann ein Dreiklang geboten, der schon fast wie ein kleines Manifest wirkt.
Die Werbebotschaft ist für mein Empfinden von entwaffnender Direktheit: Schaffe Platz, verdiene Geld, geh den einfachen digitalen Weg. Ich meine, das ist ein Vorteil für diejenigen, die keine Ambivalenz und keine subtilen Botschaften mögen – für Leute wie mich, die an Werbespots den kleinen, intelligenten Bruch oder eine ironische Brechung schätzen, bleibt die kommunikative Strategie allerdings recht linear. Aus professioneller Sicht ist dieser klare Fokus wiederum ein Pluspunkt hinsichtlich der Zielgruppenorientierung: Die Tonalität wirkt inklusiv und motivierend, keine Spur von elitärem "nur für Pros"-Anspruch, sondern DIY-Charme mit Mehrwert.
Was die Konsistenz der Markenbotschaft angeht, möchte ich hervorheben, dass buycycle sich hier sehr stringent positioniert: modern, unkompliziert, digital. Die gestalterische Klarheit – selbst im Call to Action auf schwarzem Grund mit Store-Icons und URL – unterstreicht für mich das Ziel: minimale Hürden, maximal erreichbare Ergebnisse. Ich bin geneigt zu sagen, dass das Marke und Produkt wirklich nahtlos verbindet.
Aus einer leicht kritischen Perspektive betrachtet, sehe ich durchaus eine gewisse Austauschbarkeit in der Inszenierung – der Spot verlässt sich stark auf Bekanntes und Altbewährtes. Was mir fehlt, ist ein Moment echter Überraschung, eine kluge Wendung, die mich kognitiv einbindet oder emotional herausfordert. Hier bleibt mir das Storytelling etwas zu glatt, zu erwartbar – der Spot nimmt rational abholende Argumente, ohne jedoch mit einer humorvollen oder intellektuell anspruchsvollen Finesse aufzutrumpfen. Aber vielleicht verlangt die Zielgruppe ohnehin keine große Kunst; Hauptsache, aus Alt wird schnell Geld.
Mich interessiert sehr, wie andere Zuschauer:innen das wahrnehmen: Ist der pragmatische, schlichte Zugang für euch ein Qualitätsmerkmal, oder fehlt euch – so wie mir – eine provokative oder spielerische Komponente? Wo seht ihr die Zukunft solcher überklar gestrickten Werbespots? Diskutiert gerne mit – ich bin gespannt auf eure Meinungen!
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein Mann trägt eine durchsichtige Plastikbox mit Sportausrüstung, darunter ein Tennisschläger, ein Volleyball und ein Skischuh. Im Hintergrund sind Regale mit verschiedenen Sportartikeln wie Bällen, Helmen und Tennisschuhen zu sehen. Auf der Box steht "buycycle". Ein Teil eines Snowboards ist sichtbar.
Ein Mann hält eine Box voller Sportartikel, inkl. Tennisschläger, Fußball und Skischuhe. Im Hintergrund ein Schrank mit Basketball, Helm, Schuhen und mehr Sportzubehör. An den Seiten ein Fahrradrahmen, Ski, Snowboard und ein Paddel-Tennisschläger. Unten steht "buycycle".
Ein Mann steht vor einem Regal voller Sportausrüstung. Im Regal sind Bälle, Schuhe und andere Ausrüstungsgegenstände. Links lehnt ein Snowboard an der Wand. Der Mann hält einen durchsichtigen Behälter voller Sportgeräte. Er trägt ein schwarzes Oberteil. Auf der unteren linken Ecke des Bildes steht "buycycle".
Ein Smartphone zeigt ein Foto von zwei Skiern. Der Hintergrund ist hellgrün mit dem Text "SCHNELLES HOCHLADEN" in schwarzer Schrift.
Ein Handybildschirm zeigt eine Anzeige für Salomon-Ski. Preis: 550 €. Zustand: sehr gut. Standort: Annemasse, Frankreich. Der Text links sagt "KOSTENLOSE ANZEIGE". Der Hintergrund ist hellgrün.
Ein Smartphone zeigt einen grünen Haken mit dem Wort "Verkauft" auf dem Display. Links daneben steht in großer schwarzer Schrift: "MILLIONEN VON KÄUFERN". Der Hintergrund ist hellgrün.
Schwarzer Hintergrund mit weißem Text. "buycycle." steht groß in der Mitte. Darunter "Hol’ dir die App und verkauf noch heute." Zwei App-Icons: "Laden im App Store" und "Jetzt bei Google Play". Darunter die URL "www.buycycle.com".
871views
0:202024-04-29
595views
0:102025-03-21
Werbung aus dem Jahr 2025 von Buycycle in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Mit der Buycycle App gebrauchtes Sportequipment kostenlos inserieren und schnell verkaufen" mit der Kurzbeschreibung: "Altes Sportequipment loswerden? Mit der Buycycle-App schnell und kostenlos inserieren – erreiche Millionen! Jetzt verkaufen auf www.buycycle.com, im App Store und bei Google Play.". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Fahrrad, Ski, Sportschuhe, Sportkleidung, Tennis, Second Hand.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare