Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Der TV-Spot von Amazon, der erstmals im November 2024 ausgestrahlt wurde, bewirbt Amazons Engagement für erneuerbare Energien als größter privater Abnehmer weltweit im Jahr 2023. Die kommunikative Werbeaussage betont die kontinuierliche Weiterentwicklung von Amazon im Bereich Nachhaltigkeit, mit Fokus auf Umweltschutz und erneuerbare Energien.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Rtl, (c) Amazon
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Ich finde, der Amazon TV-Spot, der im November 2024 ausgestrahlt wurde, bot eine interessante Mischung aus Umweltthematik und persönlicher Nahbarkeit, die durchaus gewagt war. In einem historischen Kontext betrachtet, reflektierte der Spot das Engagement von Amazon für Nachhaltigkeit, was zur Positionierung als führender Abnehmer von erneuerbaren Energien im Jahr 2023 passte.
Meiner Meinung nach war die Zielgruppenansprache durch die Darstellung von vermeintlich persönlichen und einfachen Aktivitäten wie dem Pflanzen von Tomaten durchaus clever. Sie zielte offensichtlich darauf ab, das breite öffentliche Interesse an Nachhaltigkeit und Selbstversorgung aufzugreifen. Indem der Spot alltägliche Szenen zeigte, konnte er sich mit einem breiten Spektrum des Publikums verbinden, das sich von der Idee lokaler und umweltfreundlicher Praxis angesprochen fühlte.
In Bezug auf die Werbebotschaft denke ich, dass der Spot die Verbindung zwischen technologischer Innovation durch erneuerbare Energien und einer natürlichen Lebensweise mit Leichtigkeit überbrachte. Diese Botschaft positionierte Amazon als nicht nur technologisch fortschrittlich, sondern auch im Einklang mit Umwelttrends, was eine erfrischende Wendung vom üblichen technologielastigen Image der Marke darstellte.
Die visuelle Gestaltung empfand ich als besonders eindrucksvoll. Die warmen Farbtöne in Verbindung mit den natürlichen Szenen der Tomaten und Pflanzen, kontrastiert durch die kühleren, technisch anmutenden Bilder der Windräder und Solarpaneele, schufen ein harmonisches Erlebnis, das das Thema der Nachhaltigkeit künstlerisch unterstrich. Ich bin der Meinung, dass solche visuellen Elemente maßgeblich dazu beitrugen, die Botschaft auf einer emotionaleren Ebene zu verankern.
Was die Konsistenz der Markenbotschaft betraf, so fühlte sich der Spot als Weiterentwicklung der bereits etablierten Nachhaltigkeitsziele von Amazon stimmig an. Er fügte nahtlos weitere Schichten hinzu, ohne von der Markenidentität abzuweichen. Ich denke, dass diese Integration von persönlicher, alltäglicher Gartenarbeit mit der großen, weltumspannenden Mission von Amazon als authentisch und glaubhaft wahrgenommen wurde.
Wenn ich auf potenzielle Schwachstellen schaue, würde ich sagen, dass die implizite Assoziation von Amazon mit der persönlichen Naturverbundenheit im Alltag möglicherweise für einige skeptische Zuschauer nicht ganz schlüssig wirkte. Es könnte für einige schwierig sein, den Sprung von einem global agierenden Online-Händler zu einem Partner für persönliche Umweltschutzmaßnahmen voll nachzuvollziehen. Dennoch, angesichts der sorgfältigen Inszenierung glaube ich, dass die Gesamtwirkung für viele Zuschauer überzeugend war.
Zusammengefasst betrachtete der Spot aus dem Jahr 2024 die Verschmelzung von technologischer und ökologischer Innovation durch eine narrative Linse der persönlichen Transformation und Selbstverwirklichung. Diese kreative Iteration von Amazons Markenbotschaft hinterließ meiner Ansicht nach einen bleibenden Eindruck, der sowohl die Markenhistorie weiterentwickelte als auch den Zeitgeist ansprach.
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Orangefarbener Pfeil mit geschwungener Linie auf weißem Hintergrund.
Eine Hand hält verschiedene Samenpäckchen, auf einem ist eine Tomate abgebildet. Im Hintergrund erkennt man ein gestreiftes Oberteil. Rechts unten ist ein Versandkarton mit einem Barcode und einem lächelnden Logo zu sehen.
Eine Frau mit dunklem Haar schaut auf eine Packung mit Tomatensamen. Die Packung zeigt rote Tomaten und hat ein rotes Etikett. Der Hintergrund ist unscharf und in warmen Tönen gehalten. Sie trägt ein gestreiftes Oberteil und hält die Packung in ihrer Hand.
Hände pflanzen oder pflegen eine junge Pflanze in einem Terrakottatopf. Ringsherum sind grüne Blätter und weitere Pflanzgefäße zu sehen. Die Hände drücken die Erde um die Pflanze herum fest. Die Szene wirkt ruhig und natürlich. Es sieht nach Gartenarbeit oder Pflanzenpflege aus.
Hände pflanzen eine kleine Pflanze in einen Topf. Erde wird festgedrückt, um die Pflanze zu stabilisieren. Im Hintergrund stehen weitere grüne Pflanzen in ähnlichen Töpfen. Alles ist von natürlichem Licht beleuchtet, was eine ruhige Gartenatmosphäre erzeugt. Ein Arm trägt ein Armband und einen Ring.
Eine Hand pflückt eine reife, rötliche Tomate von einem grünen Zweig. Im Hintergrund sind verschwommene Blätter zu sehen, die Umgebung wirkt natürlich und leicht beleuchtet. Die Tomate hat einen satten Glanz, und die Hand zeigt gepflegte Fingernägel. Die Szene strahlt Frische und Naturverbundenheit aus.
Blick von unten auf ein riesiges Windrad mit drei großen Rotorblättern vor einem klaren blauen Himmel. Sonnenstrahlen lassen blassfarbene Lichtreflexe entstehen.
Ein großes Dach ist mit vielen Solarpaneelen bedeckt. Rechts davon sind LKWs und Trailer geparkt. Links ist ein Fluss oder Kanal zu sehen. Auf der linken Seite steht textlich "Größter privater Abnehmer von erneuerbaren Energien weltweit". Unten sind kleine Schriftzüge mit einer Quellenangabe. Luftaufnahme, Industriegebiet.
Zwei Frauen lächeln und schauen nach unten. Die linke trägt einen grünen Pullover, die rechte hat ihre Haare zu einem Dutt gebunden und trägt ein Oberteil mit rot-weißen Streifen. Beide sind in einem Raum mit warmem, natürlichem Licht.
161views
0:302025-03-24
269views
0:202024-07-01
429views
0:202024-06-01
379views
0:202024-10-20
724views
0:202024-03-07
AdClips.TV ermöglicht eine tiefgehende Auseinandersetzung und kritische Betrachtung der TV-Spots von Amazon mit dem von uns gewählten Titel
"Amazon treibt Nachhaltigkeit voran: Größter Nutzer erneuerbarer Energien weltweit"
was einen wichtigen Beitrag zur Meinungsbildung und kulturellen Diskussion leistet. Die Nutzung der Screenshots aus dem hier besprochenen Fernsehspot von Amazon bzw. deren statischen Sequenzen daraus ist integraler Bestandteil dieses Diskussionsprozesses, und wird in einem Maß verwendet, das zur journalistischen und wissenschaftlichen Auseinandersetzung erforderlich ist.
Alle Bildrechte liegen ausschliesslich beim Urheber Amazon, und werden von uns notwendigerweise im Rahmen des Zitatrechtes
§51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG/ Zitatzweck: Auseinandersetzung mit der Fernsehwerbung von Amazon in Form wissenschaftlicher Begutachtung, fachlicher Diskussion, Satire oder subjektiven Meinungsbildung bzw. Meinungsäußerung
zur Veranschaulichung, um welchen Spot es sich handelt, dargestellt.
Bei Fragen oder Bedenken zur Nutzung der urheberrechtlich geschützten Inhalte können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir respektieren die Rechte der Urheber. Gerne stehen wir für weitere Klärungen, gerne auch zur fachlichen Unterstützung unter Zuhilfenahme der uns beratenden Fachkanzlei für Medienrecht, zur Verfügung. Nehmen Sie dazu jederzeit gerne Kontakt mit uns auf.
Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Rtl
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
1Kommentare@Element of Prime
vor 8 Monaten
...krass finde ich in diesem Kontext auch https://www.aboutamazon.com/news/sustainability/ai-powered-robot-amazon-solar-farms