Ich finde, dass der AIDA-Spot schon mal direkt mit der klaren Ansage "Hi AIDA" positiv auffällt. Die visuellen Elemente, insbesondere die dramatische Annäherung des Kreuzfahrtschiffs, sind beeindruckend und vermitteln sofort ein Gefühl von Aufbruch und Freiheit. Meiner Meinung nach ist das ein gelungener Einstieg, um die Zuschauer in eine andere Welt zu entführen.
Was ich besonders bemerkenswert finde, ist die gelungene Zielgruppenansprache in der Szene, in der zwei Personen entspannt auf Sonnenliegen ruhen. Hier wird das Versprechen von Erholung und Entspannung charmant in Szene gesetzt. Ich denke, viele Zuschauer können sich in diesem Augenblick nach einer kurzen Reise in die Gedankenwelt von Ruhe und Entspannung sehen, was die Botschaft antreibt.
Das Lächeln des Mädchens mit der großen Sonnenbrille und die helle, sonnige Darstellung im Hintergrund vermitteln eine ansprechende Urlaubsatmosphäre, die durch ihre visuelle Frische punktet. Meiner Ansicht nach spricht diese Szene vor allem Familien an, was durch das spätere Bild der vier Personen am Hafen wirkungsvoll weitergeführt wird.
Der Spot glänzt mit einer Vielfalt an visuellen Eindrücken – vom stilvollen Abend auf dem Deck mit bunten Lichtern bis hin zur stilvollen Darstellung kulinarischer Erlebnisse, bei der ansprechende Details wie der Tintenfisch in Szene gesetzt werden. Ich bin der Meinung, dass hier Kreativität und Originalität gut ineinander greifen, um ein umfassendes Urlaubserlebnis zu beschreiben.
Besonders originell finde ich den humorvollen Abschluss des Spots, in dem der Alltag mit den euphorischen Rufen "Mama! Mama! Mama!" zurückkehrt. Es unterstreicht auf sympathische Weise die Kernbotschaft „Alltag adé!“ und erdet den ganzen Spot. Potentielle Schwachstellen sehe ich in der etwas stereotypischen Darstellung von Urlaubsszenen ohne größere Überraschungen, die vielleicht für den einen oder anderen Wiederholungselemente beinhalten.
Alles in allem gelingt es dem Spot, AIDA als sympathische und erholsame Urlaubsoption zu präsentieren, auch wenn die feinsinnigen Wendungen an der einen oder anderen Stelle fehlen. Was denkst du? Lass uns deine Meinung dazu wissen!
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein Kreuzfahrtschiff fährt auf offenem Meer in Richtung Kamera. Oben im Bild steht der Text "Hi AIDA" in bunten Buchstaben. Der Himmel ist klar und das Meer ruhig.
Zwei Personen liegen entspannt auf Sonnenliegen. Die Frau trägt ein blau gemustertes Oberteil und hat geschlossene Augen. Der Mann neben ihr hat ebenfalls geschlossene Augen. Auf einem Tisch daneben stehen ein Getränk, eine Flasche und Zeitschriften. Im Hintergrund sind Teile eines modernen Innenraums zu sehen.
Ein Mädchen trägt eine große Sonnenbrille und lächelt. Sie hat langes braunes Haar und ein gestreiftes Oberteil. Im Hintergrund ist Wasser und ein Teil eines Schiffs zu sehen, was auf eine Umgebung am Meer hindeutet. Sonnenlicht scheint ins Bild und sorgt für eine entspannte Atmosphäre.
Ein rechteckiger Teller mit Tintenfisch und Beilagen auf einem Holztisch. Links liegt eine Gabel, daneben zwei Gläser, eines mit Wasser gefüllt.
Vier Leute stehen am Hafen und schauen auf ein großes Kreuzfahrtschiff. Eine Frau und zwei Kinder halten sich an den Händen. Das Schiff hat ein aufgemaltes Gesicht und den Namen "AIDAcosma". Im Hintergrund sind Bäume und ein Hügel zu sehen. Das Wetter wirkt sonnig. Die Szene ist lebhaft und zeigt Urlaubsstimmung.
Im Vordergrund stehen zwei Personen im Schatten, während im Hintergrund bunte Lichter die Tanzfläche oder Bühne beleuchten. Die Szene wirkt lebendig und farbenfroh.
Eine Frau mit braunen Haaren liegt auf einem grauen Kissen. Sie trägt ein Oberteil mit blauem Muster. Die Augen sind geschlossen und die Stirn leicht gerunzelt. Im Hintergrund ist unscharf ein Fenster mit Licht zu erkennen.
Ein Mädchen mit langen Haaren trägt ein gestreiftes Handtuch und lächelt. Neben ihr steht ein Junge mit Schwimmbrille und blauem Shirt. Der Hintergrund zeigt Pflanzen und einen Zaun. Der Himmel ist bewölkt.
Ein Mann und eine Frau liegen entspannt auf Liegestühlen. Der Mann hält ein Buch in der Hand und lächelt. Die Frau blickt zufrieden und trägt ein blau-grünes Oberteil. Im Hintergrund sieht man eine verschwommene Aussicht auf Wasser. Neben dem Mann steht ein Glas auf einem Tisch.
239views
0:302024-04-17
30views
0:252018-06-08
419views
0:252024-08-01
AdClips.TV ermöglicht eine tiefgehende Auseinandersetzung und kritische Betrachtung der TV-Spots von Aida mit dem von uns gewählten Titel
"AIDA-Kreuzfahrten: Unvergessliche Erlebnisse und Entspannung für die ganze Familie!".
Die kritische und/ oder satirische und/ oder persönliche und/ oder parodistische Betrachtung von TV-Spots, leistet einen wichtigen Beitrag zur Meinungsbildung und kulturellen Diskussion. Die Nutzung der Screenshots bzw. statischen Sequenzen ist integraler Bestandteil dieses Diskussionsprozesses und wird in einem Maß verwendet, das zur journalistischen und wissenschaftlichen sowie subjektiven Auseinandersetzung erforderlich, und als Beleg für eine geistige Auseinandersetzung notwendig ist.
Alle Bildrechte liegen ausschliesslich beim Urheber Aida, und werden von uns notwendigerweise im Rahmen des Zitatrechtes
§51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG/ Zitatzweck: Auseinandersetzung mit der Fernsehwerbung von Aida in Form wissenschaftlicher Begutachtung, fachlicher Diskussion, Satire oder subjektiven Meinungsbildung bzw. Meinungsäußerung
zur Veranschaulichung, um welchen Spot es sich handelt, dargestellt.
Bei Fragen oder Bedenken zur Nutzung der urheberrechtlich geschützten Inhalte können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir respektieren die Rechte der Urheber. Gerne stehen wir für weitere Klärungen, gerne auch zur fachlichen Unterstützung unter Zuhilfenahme der uns beratenden Fachkanzlei für Medienrecht, zur Verfügung. Nehmen Sie dazu jederzeit gerne Kontakt mit uns auf.
Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Vox-up
Paragraf 51 Satz 1:
„Zulässig ist die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe eines veröffentlichten Werkes zum Zweck des Zitats, sofern die Nutzung in ihrem Umfang durch den besonderen Zweck gerechtfertigt ist. Zulässig ist dies insbesondere, wenn
einzelne Werke nach der Veröffentlichung in ein selbständiges wissenschaftliches Werk zur Erläuterung des Inhalts aufgenommen werden,
Stellen eines Werkes nach der Veröffentlichung in einem selbständigen Sprachwerk angeführt werden,
einzelne Stellen eines erschienenen Werkes der Musik in einem selbständigen Werk der Musik angeführt werden.
Von der Zitierbefugnis gemäß den Sätzen 1 und 2 umfasst ist die Nutzung einer Abbildung oder sonstigen Vervielfältigung des zitierten Werkes, auch wenn diese selbst durch ein Urheberrecht oder ein verwandtes Schutzrecht geschützt ist.“
Quelle: https://www.exali.de/Info-Base/zitate-urheberrecht-abmahnung
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
2Kommentare@Michaela
vor 18 Tagen
Warum finden Eltern es nervig wenn ihre Kinder auftauchen ? Sollte es nicht lieber eine Werbung sein in der Eltern und Kinder den Urlaub gemeinsam genießen und die Bedürfnisse beider erfüllt werden können ? Ich finde das sollte eine Werbung sein .
@Bernd B.
vor 25 Tagen
Müssten Kreuzfahrtanbieter heute nicht viel mehr das Thema der Nachhaltikgeit und ob und was das im Kontext von Kreuzfahrten bedeutet ins Benehmen nehmen bzw. in der Fernsehwerbung thematisieren!? Da gibt es doch sicherlich immer mehr Dissonanzen, die da bei der Kreuzfahrtplanung auftreten, oder!?