Unsere Kurzbeschreibung des Oikocredit TV-Spots

Oikocredit bewirbt eine Geldanlage, die fair und umweltbewusst ist. Die Dienstleistung richtet sich an Menschen mit nachhaltigem Lebensstil und unterstreicht, dass das eigene Geld mit Oikocredit sinnvoll und verantwortungsvoll investiert werden kann.

Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Orf3, (c) Oikocredit

Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.

Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.


0:23
2023-09-22
Views150
0
1

Unsere Meinung

Ich muss es gleich vorweg sagen – für mich persönlich ist der Oikocredit-Spot eine echte Herausforderung für meine Toleranzgrenze gegenüber allzu „öko“ aufgetragener Botschaft. Der Name alleine! Da läuft mein birkenstockgeprägtes Boomer-Hirn schon Amok, bevor überhaupt von Geldanlage die Rede ist. Ich bekenne offen: Bei diesem Spot fliegt mir der Birkenstock, das Pajouli und der Öko-Muff nur so um die Ohren.

Klar, ich bin vielleicht auch einfach nicht Zielgruppe – aber, hey, so ein bisschen Anspruch und twinkle-toed Intelligenz dürfte ich trotzdem erwarten dürfen.

Aus meiner Perspektive ist die Aufmachung ein Ausflug ins Herz nachhaltiger Gutmenschen-Idylle: Alles ist aufgeräumt, schön, grün und durchaus dem Trend der Zeit entsprechend – Natur, Urban Gardening, Slow Living, die ganze Latte eben. Die Szenen sind passend fein ausgeleuchtet, die Protagonist:innen erscheinen ganz im Einklang mit ihren biologischen Äpfeln und ihrer leisen digitalen Souveränität. Natürlich darf die schwarze Katze auf der orangenen Couch nicht fehlen, die so vorbildlich das Bild des aufgeklärten, bewussten Stadtökos abrundet. Ich denke, diese Bildauswahl spricht gezielt eine urbane, nachhaltigkeitsaffine Zielgruppe an, die nicht nur bio isst, sondern auch beim Geldanlage-Gewissen gerne alles auf Grün setzt.

Was die Werbebotschaft angeht: Der Spot macht aus seinem Anliegen keinen Hehl. Es wird ganz schnell klar, wohin die Reise geht. „Beim Einkauf bio? Ja. Und unterwegs umweltbewusst? Ja, sicher. Und bei der Geldanlage? Oikocredit. Geld-Fair-Anlagen.“ Ich bin der Meinung, hier wird der moralische Dreisprung kokett serviert – aber statt kreativer Wendung oder subtiler Ironie gibt es die volle Ladung Zeigefinger und Trendkonformität. Gerade das hätte ich mir etwas raffinierter gewünscht, schließlich spricht man ja ein Publikum an, das durchaus auch witzige und intelligente Kommunikation goutiert.

Meiner Ansicht nach fehlt dem Ganzen so ein wenig der besondere Dreh, das Augenzwinkern, das ich in moderner Werbung schätze: Es ist fast zu glatt, zu vorhersehbar gestrickt. Die visuelle Gestaltung ist zwar stimmig – alles fügt sich ins große Ganze der Wohlfühlästhetik zwischen Wohnzimmer und Supermarktregal. Dennoch wird das Bild ein wenig einseitig bestätigt: Anspruchsvolles Storytelling oder ein überraschender Moment bleiben für meinen Geschmack auf der Strecke.

Aus professioneller Sicht sehe ich allerdings eine stringente Konsistenz der Markenbotschaft: Oikocredit bleibt seiner Linie treu und vermittelt klar, wofür sie stehen. Und damit erfüllt der Spot ganz sachlich betrachtet seinen Hauptzweck. Gleichwohl würde ich als Vielseher und Werbekritiker dem Spot dennoch die goldene (Birkenstock-)Zitrone verleihen: Für Leute meines Jahrgangs (P.S.: Ja, ich weiß, HEUTE ist Birkenstock super trendy, aber zu meiner Zeit hat die Marke eben das ausgestrahlt, was dieser Spot für mich verkörpert) reicht mir die bloße Anknüpfung an Öko-Lifestyle und Konsumentengewissen schlicht nicht als kreative Rechtfertigung.

Mich interessiert aber wirklich brennend: Wie empfindest du diese Art der Markenkommunikation? Findest du den „moralischen Dreisprung“ gelungen – oder fehlt dir, wie mir, der feinsinnige Anspruch? Würde dich der Spot persönlich ansprechen, oder bist du ebenfalls bald auf der Suche nach deinen alten Batik-Shirts? Würde mich über eine angeregte Diskussion freuen!


Beachten Sie, dass alle Bilder urheberrechtlich geschützt sind und nur im Rahmen des Zitatrechts diskutiert werden sollten.

Eure Meinung, Kommentare, Fragen

1Kommentare
U
E

Realsatire oder feuchter Boomer-Traum?

Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:

0:23

Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:

0:02

Eine Frau mit braunen Haaren hält zwei rote Äpfel in der Hand. Sie lächelt. Im Hintergrund sind weitere Äpfel und grüne Früchte in Körben und Kisten zu sehen.

0:04

Eine Person in einem Supermarkt steht vor einem Regal voller bunter Früchte in Körben. Sie trägt einen dunklen Blazer und ein rotes Oberteil. Links stehen hölzerne Regale mit Äpfeln. Die Person lächelt.

0:15

Eine Person sitzt in einem Sessel und schaut auf ein Tablet. Auf einem Stapel Bücher neben ihr steht eine Lampe. Eine orange Couch mit einer schwarzen Katze drauf, drei Bilder und eine Uhr hängen an der Wand. Ein großer Pflanzenkübel steht rechts, ein weiterer links. Durch ein Fenster sieht man Bäume draußen. Der Raum wirkt wohnlich eingerichtet.

0:17

Eine Person sitzt auf einem Stuhl, hält ein Smartphone in der Hand und hat den Blick leicht überrascht oder interessiert zur Seite gerichtet. Im Hintergrund sind eine Lampe, ein oranger Hintergrund und ein Schattenriss eines Sessels erkennbar. Die Person trägt ein dunkles Oberteil und hat hellbraunes Haar.

0:18

Die Szene zeigt ein Logo mit dem Text "Oikocredit" in Blau und Gelb. Darunter steht "Geld fairanlegen" in Blau. Links oben ist ein abstraktes Logo-Element. Hintergrund ist weiß.

...
TV Werbung mcdonald's - McDonald's bewirbt den Big Rösti, McChicken, Pommes und Vanilleshake in Österreich. Frühstücksangebot bis Februar 2025 in teilnehmenden Restaurants.
Genieße den Big Rösti und mehr bei McDonald's Österreich im Büro bis Feb. 2025!

1085views

0:452024-12-17

...
TV Werbung byd auto - Erlebe den Dolphin Surf: Stilvoll, umweltfreundlich und erschwinglich. Fahre bis zu 322 km und genieße smarte Features wie Karaoke. BYD - Build your dreams. Ab €19.990,-.
Dolphin Surf: Österreichs Nr. 1 E-Auto mit Stil und Reichweite ab nur €19.990

286views

0:202025-05-21

...
TV Werbung hartlauer - Mit Hartlauer Hörgeräte fast unsichtbar genießen – testen Sie jetzt kostenlos und sparen Sie 500 €. Hartlauer: Tigern Sie zum Löwen!
Entdecken Sie moderne, fast unsichtbare Hörgeräte bei Hartlauer – jetzt gratis testen und bis 500 € sparen

145views

0:202025-09-09

...
TV Werbung air wick - Mach dein Zuhause gemütlicher mit Air Wick Duftsteckern – dank doppelter ätherischer Öle für frischen Duft den ganzen Tag. Air Wick: Für einen Duft wie zu Hause.
Air Wick Duftstecker: Doppelte Öle für frischen, langanhaltenden Raumduft!

254views

0:202025-05-12

...
TV Werbung sehen! wutscher - Eleganz trifft Stil: Entdecke die heißesten Sonnenbrillen von Ray-Ban, Gucci, Gloryfy und Fritz Eyewear im großen Summer Sale bei sehen!Wutscher. Jetzt 20% Rabatt auf wutscher.com!
sehen!wutscher Summer Sale: 20% Rabatt auf Sonnenbrillen von Ray-Ban, Gucci, Gloryfy & mehr

182views

0:152025-08-01

Werbung aus dem Jahr 2023 von Oikocredit in Österreich, mit dem von uns gewählten Titel: "Mit Oikocredit verantwortungsvoll und nachhaltig investieren – für eine bessere Zukunft" mit der Kurzbeschreibung: "Der Werbespot bewirbt oikokredit als Möglichkeit, Geld umweltbewusst und fair anzulegen, passend zu einem nachhaltigen Lebensstil.". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorien Finanzen, Obst & Gemüse, Kredit.