Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Der Braun Series 9 Pro+ ist ein elektrischer Premium-Rasierer mit Reinigungsstation und innovativer, hautschonender Technologie. Er bietet gründliche Rasur und höchsten Hautkomfort, selbst bei dichterem Bartwuchs. Brauns beste Qualität – made in Germany.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Rtl-up, (c) Braun
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Was mir sofort auffällt, ist diese Eröffnungsszene mit dem Mann, der eine rötliche Stelle am Hals nach dem Rasieren zeigt – ich muss ehrlich gestehen, dass ich hier stutze. Will der Spot mich ernsthaft davon überzeugen, dass männliche Anwender standardmäßig mit sichtbaren Irritationen herumlaufen, sofern sie nicht auf das neueste Braun-Gerät setzen?
Ich denke, der Spot bemüht sich sichtbar um eine hochwertige und selbstbewusste Inszenierung der Marke. Die restauranttypische Szene am Anfang, samt grünlich verschwommenem Hintergrund und subtil eingesetzten Markentexten, vermittelt zwar einen Anflug von Understatement, wirkt aber im Stile der deutschen Werbelandschaft fast schon zu artifiziell und gezwungen. Ganz davon abgesehen, fängt diese Einführung kaum die Intelligenz oder sprachliche Raffinesse ein, die ich bei anspruchsvoller Fernsehwerbung so schätze; sie bleibt in meinen Augen auf der Ebene eines banalen Aufeinandertreffens ohne besonderen Dreh oder ironische Brechung.
Die eigentliche Werbebotschaft, die in verschiedenen Szenen plakativ eingeblendet wird, ist so eindeutig wie unmissverständlich: Gründlichkeit, Hygiene (Stichwort Reinigungsstation) und Hautkomfort stehen im Zentrum der Argumentation – alles jeweils tadellos visualisiert, allerdings ohne es jemals wirklich zu wagen, aus vertrauten Kommunikationsmustern auszubrechen. Ich bin der Ansicht, dass die Argumentation über "besonders schützende Rasurtechnologie" und "höchsten Hautkomfort" schon oft in dieser oder ähnlicher Form gesehen und gehört wurde. Die stringente Bezugnahme auf „Quality made in Germany“ ist dabei erwartungsgemäß solide umgesetzt und verleiht dem Ganzen zumindest in diesem Punkt Glaubwürdigkeit.
Der kreative Ansatz des Spots bleibt aus meiner Perspektive dagegen etwas zu brav. Wann immer doch einmal ein innovatives Stilmittel zum Einsatz kommt – etwa beim Blickwinkel von unten während der Rasur oder beim Einsatz des hell leuchtenden Rasierblatts – wird dieses schnell wieder zugunsten klassischer Produktnahaufnahmen verlassen. Es hätte sicherlich nicht geschadet, mutiger zu sein und die Wechselwirkung zwischen User und Produkt weniger mechanisch, stattdessen vielschichtiger oder gar augenzwinkernd aufzuziehen. Ich persönlich hätte mir eine intelligent gebrochene Bildsprache oder einen ironisch pointierten Dialog gewünscht, statt der rein illustrativen Aussageebenen.
Aus Werbefachlicher Sicht spricht die stringente Zielgruppenansprache für die Macher: Der urbane, gepflegte Mann – am liebsten im gehobenen Social Setting, gerne mit attraktiver Begleitung – wird in den Vordergrund gestellt; die Markenzugehörigkeit und der Premiumanspruch sind klar erkennbar und werden nicht verwässert.
In puncto visuelle Umsetzung kann ich nicht anders, als dem Spot solides Handwerk zu attestieren. Die Bildkompositionen sind durchweg hochwertig, modern und aufgeräumt, verzichten aber auf jede Form von visuellem Witz oder überraschendem Detail. Da hätte ich mir weniger Zurückhaltung gewünscht! Meiner Meinung nach verschenkt der Spot hier ein paar Möglichkeiten, die etablierte Markenwelt von Braun durch einen ambitionierten oder ironischen Kunstgriff weiter zu schärfen.
Abschließend bin ich geneigt, Braun zugutezuhalten, dass zumindest die Markenbotschaft äußerst konsistent eingefangen wird und die handwerklichen Qualitäten des Spots überzeugen. Bayern-Bashing bleibt dabei ebenso aus wie ironisches Augenzwinkern – dafür setzen die Werbeprofis ganz auf ein klinisch reines Markenbild.
Mich würde nun interessieren: Wie bewertest du die Darstellung von Hautirritationen als Werbeanlass oder den generellen Umgang mit Produktinszenierung bei Hightech-Rasierern? Findest du, dass Spots wie dieser der Kategorie "anspruchsvolle Kommunikation" gerecht werden oder wünschst du dir auch etwas mehr narrative und kreative Tiefe in der Ansprache? Diskutiere gerne mit!
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein Mann und eine Frau sitzen an einem Tisch in einem Restaurant. Der Mann hält eine Speisekarte vor seinem Gesicht und lächelt die Frau an. Sie wirkt amüsiert. Auf dem Tisch liegen Besteck, Gläser und eine Lampe. Der Hintergrund ist grün und verschwommen. Text in der Mitte: "BRAUN".
Ein Mann mit kurzem Haar trägt ein schwarzes Oberteil und einen dunklen Blazer. Sein Kopf ist leicht geneigt. Am Hals hat er eine rote Stelle. Der Hintergrund ist unscharf, mit grünen und hellen Farbtönen.
Ein Rasierer von Braun, Serie 9 Pro+, in einem modernen Badezimmer. Links oben das Braun-Logo, rechts eine Lampe an der Wand. Im Hintergrund Spiegel und Waschbeckenarmaturen. Unten der Text: "Dank dem neuen Series 9. Braun's bestem Rasierer."
Ein Braun Rasierer wird von einer Hand gehalten und in eine Reinigungsstation eingesetzt. Links steht "REINIGUNGSSTATION" und unten steht: "Dank dem neuen Series 9. Braun's bestem Rasierer." Die Reinigungsstation hat eine Taste und mehrere Symbole.
Ein Rasierblatt schneidet in hellem, glattem Material. Oben steht "Braun" und "Schützende Rasurtechnologie". Unten im Bild der Text: "und besonders schützender Rasurtechnologie".
Ein Mann rasiert seinen Bart mit einem elektrischen Rasierer von Braun. Links steht "PERFEKTE GRÜNDLICHKEIT". Unten ist der Text: "Für perfekte Gründlichkeit und höchsten Hautkomfort". Der Hintergrund ist unscharf, das Hauptaugenmerk liegt auf dem Rasierer und dem Gesicht des Mannes.
Ein Mann rasiert seinen Kinnbereich mit einem elektrischen Rasierer. Der Blickwinkel ist von unten. Links oben steht "Höchster Hautkomfort" und darunter "Braun". Unten am Bildrand steht der Text "Für perfekte Gründlichkeit und höchsten Hautkomfort."
Ein Mann lächelt und berührt sein Gesicht. Links oben steht "Braun" und darunter "Höchster Hautkomfort". Unten im Bild der Text "bei jeder Bartdichte". Der Hintergrund ist unscharf und in neutralen Tönen gehalten.
Ein Mann und eine Frau sitzen in einem Restaurant und lachen. Beide tragen dunkle Kleidung. Im Hintergrund sind Pflanzen, ein rundes Licht und ein weiterer Tisch mit Personen zu sehen. Oben links steht das Logo "BRAUN".
284views
0:152025-01-11
122views
0:202025-05-15
214views
0:252025-05-05
175views
0:202025-05-01
Werbung aus dem Jahr 2025 von Braun in Österreich, mit dem von uns gewählten Titel: "Braun Series 9 Pro+: Premium-Rasur und Hautkomfort dank innovativer Technologie Made in Germany" mit der Kurzbeschreibung: "Braun Series 9 Pro+: Präzision, Komfort und Qualität made in Germany – Brauns bester Rasierer für perfekte Haut und besondere Momente.". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorien Rasierer, Pflege.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare